2020 fand ich es ganz schön, bei der Mitmach-Aktion „IndieBuchtober“ mitzumachen (Link öffnet in neuem Fenster). Es gab einfach ein Stichwort pro Tag und alle konnten was dazu schreiben. Also warum nicht mal auch Fans von Hörbuch, Hörspiel und Podcast bei bluesky ein bisschen animieren: Hier kommt (m)ein #audiobooktober!
Wer Zeit und Lust hat, kann sich so mit Gleichgesinnten ein bisschen auszutauschen. Für jeden Tag im Oktober gibt es eine kleine Frage – und keine falschen Antworten. Vielleicht gibt es neue Impulse, Inspiration oder einfach ein bisschen Spaß! Macht alle gerne mit!1. Wer bist du?
Ich bin ein selbsternannter Botschafter für Hörbücher, Podcasts und Hörspiele. Als kleinen Zusatz habe ich hier ein Video eingefügt, das ich vor Jahren für die Action "Die Stimme hinter dem Account" aufgenommen habe:
2. Hörbuch oder Hörspiel?
Zum Teil ist der Übergang ja fließend. Und was David Nathan z.B. bei den unterschiedlichsten Geschichten vom 'Basar der bösen Träume' (Sammlung der Blog-Einträge öffnet in neuem Fenster) an Vielfalt wie Stephen King aufbietet, ist beeindruckend. Trotzdem finde ich Hörspiel besser!
3. Was empfiehlst du zum Feiertag?
Tadaa, 3. Oktober! Lasst uns feiern! Ich empfehle: 'Die Wahrheit über Deutschland'!
4. Dein Podcast-Tipp?
Mache es so wie Kulturminister Weimer bei seinem Sommertipp, als er '22 Bahnen' empfohlen hat. Auf die Frage nach meinem Tipp für einen Podcast nehme ich einen Bestseller: Felix Lobrecht! Auch Vassili Golod hatte ihn mal als Gast.
5. Do you speak „audiobookish“?
Entsprechend stelle ich ein englischsprachiges Hörbuch vor. Sowas ist ja eher am Rande bei mir im Blog zu finden. Ich sage mal 'The Long Walk' von Stephen King passend dazu, dass er verfilmt wurde.
6. Gruseligstes Geräusch?
Was lässt euch die Adern gefrieren?
Ich denke da immer an 'Der schreiende Schädel' von Francis Marion Crawford. Das 'Gruselkabinett' hat mehrere seiner Geschichten als Hörspiel vertont.
7. Soundtrack zum Hörbuch?
Interessant ist z.B., dass für Andrew J Rraven die Musik zur KI-Lesung von seinem 'Herr der Toten' ziemlich wichtig war. Da aber die 'Kobra von Kreuzberg' auf mein "Hörspiel des Jahres" zusteuert, nehm ich das!
8. Lieblingsstimmen?
Männlich gelesen natürlich David Nathan. Arbeitet Claudia Urbschat-Mingues noch? Für etwas Clickbait aus der 'SchleFaZ'-Sekte noch Herr Kalkofe (meinetwegen „& Welk“)! Möge sie der Stiefel Gottes nie zertreten!
9. Dein längster Hörbuchtitel?
Als längsten Titel für ein Hörbuch habe ich jetzt 'Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat' (Puh!) rausgesucht. Ist ein Hörspiel mit Songs wie im Musical ... also ein "Hörusical"!
10. Zehn von zehn Punkten?
10 von 10? Wollt ihr da euer Hörbuch der Extraklasse benennen? Ich habe mich für 'Die Schwarze Sonne' entschieden, die plötzlich mit Folge 10 endete. Jahre später kam noch ein Hörspiel und inzwischen gibt es 30!
11. Was hörst du zum Weltmädchentag?
Gerne das hier hören: 'Irene Adler' (Holmes' Besiegerin), Edith Wharton, Dagmar von Kurmin, 'Die drei !!!', 'Zeitdetektive', 'TKKG' und besonders 'Kobra von Kreuzberg' (für ältere!)
12. Beste Audio-Serie?
Also Hörspiel schwierig, aber Hörbuch frage ich mal: Kennen Sie den Darkside Park ... und 'Porterville', wobei die Serie nie zu Ende ging.
13. Wenn Hashtags, dann welche?
#PodcastDe finde ich wichtig, um in der Flut deutschsprachige zu finden. Bei #GRËUL ist die Schreibweise schön. #DdF als kürzeste Variante zu #3Fragezeichen #DreiFragezeichen #Die3Fragezeichen oder #DieDreiFragezeichen
14. Zahlen, bitte?
Falls es ums Kellnern geht, habe ich leider keine Geschichte aus dem Paulanergarten in petto. Dafür aber z.B. '22 Bahnen' und 'Die 3 Fragezeichen' und die Nr. 162 vom 'Gruselkabinett' mit David Nathan, der 'Das gemiedene Haus' schon einmal für 'LPL' gelesen hat.
15. Herbstliches?
Als kleinen Gag müsste ich hier ein bisschen was von Christoph Maria Herbst präsentieren. Passender ist aber ein Zitat aus dem ersten Hörspiel von 'Abseits der Wege': "Denn der Herbst war die Zeit und alle Zeit war der Herbst"!
16. Bist du ein Kassettenkind (gewesen)?
Ja! Da sind auch ein paar rare Schätze dabei, denke ich: 'Englisch lernen mit der kleinen Hexe', 'Benjamin Blümchen' in alter Optik, was von der 'GEK und 'JohnSinclair' mit der "100" vom 'Tonstudio Braun'.
17. Dieses Hörbuch ist ein Gedicht?
Ich nehme "Der Rabe" von Edgar Allan Poe. Wobei nicht von einem (!) geredet werden kann, da z.B. "Der alte Poet" es in verschiedenen Übersetzungen bei Youtube interpretiert hat.
18. Happy Birthday, Michael Pan (spricht u.a. Data in Star Trek)!
Wenn ich das richtig sehe, erwähne ich ihn (bisher) nur als Inspektor Johnston beim Hörspiel 'Der zweite Hund', einem geheimen Fall von Sherlock Holmes.
19. Was hast du zuletzt gehört?
Gestern war es die erste Folge von '5 Geschwister'. 'Auf der Abenteuerburg' wurde 1980 von einem Pfarrer geschrieben, 1989 als christliches (!) Hörspiel vertont. 2026 gibt es eine Live-Hörspiel-Tour dazu.
20. Real oder digital?
Also wenn's geht, habe ich immer noch lieber eine CD in den Händen als eine Datei im Stream. mp3 auf dem Rechner ok. Aber meistens enthalten die Booklets doch mehr Infos, als es sie online gibt. Gerade wieder bei 'Professor van Dusen' gemerkt.
21. Lieblingsort zum Hören?
Bei mir ist es die Küche. 😄
22. Lautsprecher oder Kopfhörer?
Ich bin ja für "freies" Hören. Daher verzichte ich meistens drauf, wenn ich unterwegs bin. Wie ist das bei euch? So 3D-Sounds sollen ja besser oder sogar nur über Kopfhörer funktionieren. Ist euch das wichtig? 🤔
23. Streaming killed the radio star?
In Anlehnung an den Song 'Video killed the Radio Star' von The Buggles 1979 kommt hier die Frage rüber – oder ist das eine Feststellung? Hört ihr noch klassisch Radio? Ich schon, aber kaum bis nie "längere" Beiträge oder gar ein Hörspiel!
24. Nur noch 2 Monate: Was hörst du zu Weihnachten?
Bestimmt wieder 'Winkel, Wankel, Weihnachtswichte!' als Hörbuch gelesen von Oliver Kalkofe wegen der lustigen Reimgeschichte.
25. Wie hört sich Magie an?
"Hex, Hex"! Klingelt es bei einigen direkt in den Ohren? 🤪
Sonst fällt mir ein Hörbuch ein, das mit dem Titel in die richtige Richtung weist: 'Die Magie der 1000 Lande'!
26. Erstmal essen?
Ich habe kein Hörbuch übers Kochen da. Dann eben der Podcast 'Energopolis' mit örtlichen Bezug dank Othmar Verheyen, der 2024 seit 45 (!) Jahren für die Uni Duisburg-ESSEN an der Energiewende arbeitete.
27. Hörbuch zum Einschlafen?
Ich könnte jetzt zwar fast schon die Äuglein schließen, aber der Post zum Audiobooktober muss ja noch raus. Thematisch passend: 'Der kleine König sagt Gute Nacht'! Da schlafe ich besser ein als bei Mords-Frauen, die 'Böse-Nacht-Geschichten' lesen. Wer kommt da zur Ruh?😱
28. Lieblingsbösewicht?
Ich sag mal: 'Moriarty'! Für die Hörspiele von 'Maritim' hat Andreas Fröhlich quasi die Seite gewechselt. Statt mit den drei Fragezeichen Verbrechen aufzuklären, macht er Sherlock Holmes Dampf.
29. Geschichte mit düsterem Inhalt?
Habe mich jetzt fürs 1. Hörspiel 'Altes Blut' für Dark (!) Audio Moments von der Axel Springer Audio GmbH entschieden. Achtung, offenes Ende. 'Onkel Tick Tack' danach ohne Bezug dazu!
30. Vorfreude auf welchen Titel?
Bei mir stehen im SuB (Stapel unausgearbeiteter Besprechungsideen) dieses Jahr im Blog noch Posts über Hörbücher von Jane Austen und zu 'Project Hail Mary' ('Der Astronaut') an. 👍
31. Hello Halloween?
OMG! Es ist tatsächlich der letzte Tag im #audiobooktober und ich habe es geschafft, jeden Tag was zu posten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Und heute habt ihr ja noch eine letzte Gelegenheit:
😱Was hört ihr zu Halloween?
Mein Tipp: 'John Sinclair' 💀
Um die Antworten leichter zu finden, wäre es gut, wenn der Hashtag mit dem Kofferwort #audiobooktober verwendet wird. Oder ihr schaut bei mir vorbei, um zu antworten:
https://bsky.app/profile/hoerold.bsky.social

Kommentare
Kommentar veröffentlichen