Direkt zum Hauptbereich

#audiobooktober 2025

2020 fand ich es ganz schön, bei der Mitmach-Aktion „IndieBuchtober“ mitzumachen (Link öffnet in neuem Fenster). Es gab einfach ein Stichwort pro Tag und alle konnten was dazu schreiben. Also warum nicht mal auch Fans von Hörbuch, Hörspiel und Podcast bei bluesky ein bisschen animieren: Hier kommt (m)ein #audiobooktober!

Kleine Werbe-Grafik mit Aufruf und allen Fragen
Wer Zeit und Lust hat, kann sich so mit Gleichgesinnten ein bisschen auszutauschen. Für jeden Tag im Oktober gibt es eine kleine Frage – und keine falschen Antworten. Vielleicht gibt es neue Impulse, Inspiration oder einfach ein bisschen Spaß!  Macht alle gerne mit!

1. Wer bist du?
2. Hörbuch oder Hörspiel?
3. Was empfiehlst du zum Feiertag?
4. Dein Podcast-Tipp?
5. Do you speak „audiobookish“?
6. Gruseligstes Geräusch?
7. Soundtrack zum Hörbuch?
8. Lieblingsstimmen?
9. Dein längster Hörbuchtitel?
10. Zehn von zehn Punkten?
11. Was hörst du zum Weltmädchentag?
12. Beste Audio-Serie?
13. Wenn Hashtags, dann welche?
14. Zahlen, bitte?
15. Herbstliches?
16. Bist du ein Kassettenkind (gewesen)?
17. Dieses Hörbuch ist ein Gedicht?
18. Happy Birthday, Michael Pan (spricht u.a. Data in Star Trek)!
19. Was hast du zuletzt gehört?
20. Real oder digital?
21. Lieblingsort zum Hören?
22. Lautsprecher oder Kopfhörer?
23. Streaming killed the radio star?
24. Nur noch 2 Monate: Was hörst du zu Weihnachten?
25. Wie hört sich Magie an?
26. Erstmal essen?
27. Hörbuch zum Einschlafen?
28. Lieblingsbösewicht?
29. Geschichte mit düsterem Inhalt?
30. Vorfreude auf welchen Titel?
31. Hello Halloween?

Um die Antworten leichter zu finden, wäre es gut, wenn der Hashtag mit dem Kofferwort #audiobooktober verwendet wird. Oder ihr schaut bei mir vorbei, um zu antworten:
https://bsky.app/profile/hoerold.bsky.social

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

GRËUL – Hörspiel mit 1. Staffel als Free Stream (mit u.a. Bjarne Mädel, Axel Prahl und Matthias Koeberlin)

Im fiktiven Zirnertal verschwindet eines Tages die Tochter des Schmieds Ulrik (gesprochen von Matthias Koeberlin). Hat das GRËUL sie geholt, das vielleicht doch nicht nur ein Monster aus einem Schauermärchen ist – oder steckt was ganz anderes dahinter? Mit über drei Dutzend Sprecher*innen ist das Ensemble bei diesem Hörspiel von Stuart Kummer und Edgar Linscheid so groß aufgestellt, dass da natürlich so einige Leute Geheimnisse im heidnischen Dorf und im nahen Kloster haben. Dabei sind viele Rollen dieser im Mittelalter angesiedelten Fantasy-Serie prominent besetzt. Die Abtei wird von Aegidius geleitet, der von Rainer Bock gesprochen wird. Im Dorf hat dagegen Axel Prahl als Lambrecht das Sagen. Bruder Severin Dornberger wird gesprochen von Anton von Lucke. Mit ihm kommt ein aufklärerischer Geist ins Zirnertal. Unter anderem hat er ein Vergrößerungsglas dabei und erwähnt dessen „Entdecker“ Roger Bacon. Vorsicht Mädel, im Hörspiel warten Gräueltaten auf dich! Bjarne Mädel spielt den Z...

Titania Medien – 6. Gruselhörspiel mit den Hargreaves für 2021 angekündigt

Im Booklet zu Folge 162, 'Das gemiedene Haus' (Kritik in neuem Fenster öffnen) , erstreckte sich die Vorschau nur bis zur 167. Doch nun hat 'Titania Medien' angekündigt, was uns danach erwartet: Die 168 wird 'Das tote Brügge' sein, die 170 'Eine wahre Vampir-Geschichte'. Und bei 169 gibt es ein Wiedersehen mit dem übersinnlichen Ermittler-Duo Alwyne und Colin Hargreaves!     'Ein Heim für Oscar' ist dann bereits der sechste Fall, den das Paar in der Hörspielreihe 'Gruselkabinett' von 'Titania Medien' lösen muss. Das erste Mal traten die zwei in der Geschichte 'Heimgesucht' auf. Diese beruht auf der Vorlage 'The Haunted Woman' des Autors Georg Allen Upward, der 1926 in Dublin Selbstmord begangen hat. Angeblich, weil der 63-jährige nicht darüber hinweg kam, dass Georg Bernard Shaw im Gegensatz zu ihm einen Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Ihren ersten Auftritt hatten der Spuk-Experte und seine Sekretärin all...

Oliver Dörings 'Foster' – 17: Endzeit (Hörspiel mit u.a. Thomas Nero Wolff und Maximiliane Häcke)

'Endzeit'! Das war's dann wohl. Oliver Dörings Hörspiellabel 'IMAGA' hat für den 7. August 2020 den 17. und zugleich letzten Teil der Horrorserie 'Foster' mit folgenden Worten angekündigt: „Die Apokalypse steuert auf ihren Höhepunkt zu! Erleben Sie diesen spektakulären Abschluss der Foster-Saga, in dem der Kampf zwischen Gut und Böse in einer gigantischen Schlacht entschieden wird.“ Bisher wird natürlich an keiner Stelle verraten, wer den letzten Tag der Menschheit (wie er schon im Titel der Episode davor angekündigt wurde) er- und überlebt. Wenn das überhaupt möglich ist. Falls ich das richtig sehe, gab es tatsächlich dieses Jahr noch keinen einzigen Post auf der offiziellen Facebook-Seite von 'Imaga' (öffnet in neuem Fenster). Mein Name ist … Thomas Nero Wolff! Foster dürfte als titelgebender (Anti-)Held natürlich dabei sein. Wobei er ja damals vor über vier Jahren in der Pilotfolge 'Prolog: Die Seele eines Dämons' witzigerweise auch...