Still war’s hier geworden. Totenstill! Doch warum nicht wiederbeleben, was schon tot schien? Und was passt da zeitlich besser als auf den Dia de los Muertos einzustimmen, wenn der Tag der Toten am 31. Oktober in Mexiko gefeiert wird? Oder halt Halloween. Im Falle von John Sinclair eben ein 'Blutiger Halloween'!
„Bald ist wieder Halloween. Es wird die Nacht der Rache werden. Mein Messer wartet bereits auf dich, A.“, lautet die Botschaft in sechs Briefen, die jemand an Carrie Blake (gesprochen von Berenice Weichert) und ihre Clique vom Monkfort-Internat geschickt hat.
Beunruhigt zeigt sie die Nachricht ihrem Vater (gesprochen von Lutz Mackensy), der inoffiziell Scotland Yard einschaltet. Also macht sich Oberinspektor John Sinclair (gesprochen von Frank Glaubrecht) an Halloween auf, um während des stattfindenden Schulfests herauszufinden, ob mehr hinter der Morddrohung steckt als ein gruseliger Jugendstreich.
Wie möchtest du Halloween im Hörspiel zubereitet? Blutig!
Doch als der Ermittler mit Carrie spricht, ist das erste Mitglied der Clique bereits verschwunden. Alles, was John im Zimmer von Ronny (gesprochen von Gerrit Schmidt-Foß) findet, sieht mehr als übel aus: „Überall an den Wänden und auf den Möbeln war Blut. In dünnen, glänzenden Streifen lief es hinab und bildete auf dem Teppich mehrere rote Pfützen. Der Mörder musste fürchterlich gewütet haben.“
Davon weiß Carries Freund Rusty (gesprochen von Oliver Rohrbeck) allerdings nichts, als er dem Vorschlag zustimmt, selbst nach Ronny zu suchen. Und während sich die Schüler*innen leichtsinnig in Gefahr begeben, entdeckt John zufällig, dass er es wirklich nicht mit einem menschlichen Rächer zu tun hat ...
Ich weiß, was du vor-vor-vor-vor-vorletztes Halloween getan hast
Letztes Jahr am 31. Oktober entschied sich 'Lübbe Audio', das Hörspiel hier auf dem offiziellen YouTube-Kanal als Free Stream zu veröffentlichen. Dabei wählte der Verlag die neuvertonte 'Edition 2000'-Version von Oliver Döring aus dem Jahr 2007. Viele, die 'Blutiger Halloween' vom Tonstudio Braun kennen, waren deshalb etwas enttäuscht.
Allein schon die fast 5-minütige Hörprobe dazu im gleichen Kanal zeigt, dass die Geschichte mit einer deutlich gruseligeren Atmosphäre umsetzbar gewesen wäre. Größter Horror für Deutschlehrer*innen dürfte übrigens in beiden Fällen sein, dass es im Titel 'Blutiger Halloween' heißt, obwohl der Duden die Bezeichnung nicht als maskulin, sondern als Neutrum einordnet.
Aber auch für sie richtet es am Ende John Sinclair wieder höchstpersönlich und erledigt den Endgegner namens 'Deutsche Sprache' mit seinen Schlussworten: „Wir tranken etwas, redeten und versuchten die Erinnerung an dieses blutige Halloween so gut es ging zu verdrängen.“
Mehr Infos unter: https://www.john-sinclair.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen