Abseits der Wege – Kapitel 1: Unweit (erstes Hörspiel der unvollendeten Serie von Volker Sassenberg)
2006 entschied sich Regisseur Volker Sassenberg, nachdem er insbesondere schon mit 'Gabriel Burns' Maßstäbe im Bereich Hörspiel gesetzt hatte, auch noch eine Fantasy-Serie zu entwickeln. Obwohl beides (bisher) unvollendet ist, legte auch 'Abseits der Wege' die Messlatte hoch. Und da die Hoffnung zuletzt stirbt, lohnt noch mal das Reinhören.
Vieles, was Autor Andreas Gloge da für seine Geschichte an Ideen zusammengetragen hat, kennen wir natürlich aus ähnlichen Stoffen wie 'Herr der Ringe'. Sein Bilbo Beutlin heißt halt Gaston Glück (gesprochen von Timmo Niesner).
Gemeinsam mit seinen Freunden Dungring (gesprochen von Stefan Krause) und Halmir (gesprochen von Hannes Maurer) ist eigentlich das Abenteuerlichste, was sie so im abgelegenen Grenzdorf Tiefenhag erleben, Knorpelgnome wie den kleinen Po (gesprochen von Sassenberg selbst!) zu fangen.
Doch dann erreicht Gastons Vater Tebald (gesprochen von Jürgen Kluckert) die Nachricht, dass die Purpurnen Prüfer entsandt wurden. Und einer von ihnen (gesprochen von Karl Schulz) kommt in Begleitung einer düsteren Dame auch bis nach Tiefenhag, um nach Anzeichen von Welkenwerk zu suchen…
Hörspiel in der Welt zwischen Schatten und Licht
Wie schon von 'Gabriel Burns' gewohnt, setzt Sassenberg auch hier für 'Folgenreich/Universal' auf eine Geschichte, bei der vieles nur angedeutet wird. Jede neue Folge bringt dabei zwar Licht ins Dunkel, doch das große Ganze bleibt schwer erkennbar.
Im Grunde erfährt Gaston Glück – und damit die Hörerschaft – erst in Folge 3 einigermaßen klar, um was es geht. Königstochter Myrell (gesprochen von Diana S. Borgwardt) erklärt ihm, dass der Schutz des Landes nur durch die Schwarzen Pergamente erneuert werden kann.
Nur müssen sie dafür erst einmal zu den Frostklüften weit jenseits der Grenzen wandern. Und dummerweise führt sie der Weg dorthin zuerst durch die Weinenden Gärten...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen