Direkt zum Hauptbereich

Caroline Wahl – 22 Bahnen (Hörspiel mit u.a. Maeve Metelka, Inga Busch und Timo Weisschnur)

„Es ist ein Buch über große Geschwisterliebe, ein Buch, wie man schwierige Zeiten überstehen kann, wenn man am Ende der Liebe vertraut. […]. Wahrscheinlich würde Thomas Mann einen Satz schreiben, wo Caroline Wahl 15 schreibt. Und es ist trotzdem wunderbar und große Literatur“, teilte Staatsminister Wolfram Weimer, der parteilose Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, am „Book Lovers Day“ (9.8.) einen seiner absoluten Sommer-Lesetipps auf Instagram. Na dann, hören wir mal rein!

Auf dem Bildschirm im Hintergrund ist der Podcast "Wohlstand für alle" zum Roman "22 Bahnen" zu sehen, davor ein Smartphone mit dem Hörspiel in der ARD Mediathek und rechts daneben der Lektüreschlüssel dazu von Reclam

Die Geschichte ist nicht ganz neu. Also zeitlich erst einmal. Caroline Wahl hat ihren Debüt-Roman im April 2023 veröffentlicht. Beim 'Dumont'-Verlag gibt es eine kleine Hörprobe (alle Links öffnen in neuen Fenstern!), die sie selbst gelesen hat.

Die ungekürzte Lesung des ganzen Hörbuchs hat dann aber doch zeitgleich Carolin Haupt (u.a. 'Lovelight Farms – Teil 3') übernommen. Ist besser so. Der Text in dieser zweiten Hörprobe klingt aber leider etwas albern.

Im August 2024 folgte dann die fast einstündige Umsetzung als Hörspiel durch den WDR (in der ARD-Audiothek verfügbar). Einerseits hat das ein gutes Tempo, aber auch zu wenig Berührendes. Maeve Metelka (u.a. 'Stolz und Vorurteil') spricht darin Tilda, eine ausgezeichnete Mathe-Studentin, deren Prof sie zur Promotion nach Berlin empfehlen möchte.

Einziges Problem: Tildas kleine Halbschwester Ida (gesprochen von Fiene Lydia Kaever) ist noch in der Grundschule und die Mutter (gesprochen von Inga Busch) alkoholkrank. Und dann taucht auch noch Viktor (gesprochen von Timo Weisschnur) in ihrem Leben auf, der große Bruder eines verstorbenen Freundes …

Liebe in Zeiten von Caro Wahl

Ein bisschen Erwachsenwerden, ein bisschen Liebesgeschichte, ein bisschen Sozialprobleme und ein bisschen modern anmutende Sprache - fertig ist der Stoff, der sich wirklich wie geschnitten Brot verkauft und sogar einen Lektüreschlüssel XL von 'Reclam' bekommen hat.

Nun folgt noch das Ganze als Film mit Luna Wedler (u.a. Sophie Scholl in einem Instagram-Projekt des BR und SWR) und Jannis Niewöhner (u.a. 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull' nach Thomas Mann) am 4. September 2025 offiziell in den Kinos. Kann es mehr Lob geben?

„Nie kippt ihr Text in eine romantisierende Milieustudie“, fand Kristine Harthauer in einer Sendung des 'SWR2 lesenswert'-Magazins, in der sie richtig gut Lust aufs Buch macht. „'22 Bahnen' beschreibt eine Welt, die sowohl in der gesellschaftlichen als auch in der künstlerischen Realität zu oft unterm Radar liegt.“

Menschen, Leben, 22 Bahnen schwimmen, Welt

Auch Wolfgang M. Schmidt lobt im gemeinsamen Podcast 'Wohlstand für alle' mit Ole Nymoen das Buch zunächst erst einmal dafür, dass es „…sich dem sozialen Realismus verpflichtet fühlt. Das heißt, wir bekommen sehr genau geschildert, wie so das Leben ist. Wenn die Mutter alkoholkrank ist.“

Trotzdem haben wir es nicht seiner und meiner Meinung nach mit einer gesellschaftskritischen Erzählung zu tun. Weder Caroline Wahl noch Tilda wollen die Verhältnisse verändern. Das sieht auch Ole so: „Es ist ein Roman, der diese Verhältnisse zwar ungeschönt darstellt, gewissermaßen sie am Ende des Tages aber doch romantisiert.“

Was die Geschichte Ole nach vor allem ihren Leserinnen vermittelt, ist Zähne zusammenbeißen, wenn sie es schwer im Leben haben. Und dabei fragt er sich, ob das vielleicht postsozialdemokratische Literatur oder sogar ein neoliberaler Roman ist.

Ihre Podcast-Folge haben sie im Bild mit dem Titel 'Menschen, Leben, Tanzen, Welt' versehen. Dabei handelt es sich um einen Deutschpop-Song von Jan Böhmermann, mit dem er belanglose Liedtexte bloßstellt, indem er u.a. Kalendersprüche aneinander reiht. Also setzen wir hier ruhig alles noch mal auf Anfang!

Die Königin ist tot! Lang lebe die Königin! 

Im Podcast 'Deutschland3000' gelingt es Moderatorin Eva Schulz, dass Caroline Wahl auf jeden Fall durchaus engagiert rüberkommt und Sympathiepunkte gut macht. Dabei reden sie auch über ihren dritten Roman 'Die Assistentin', als Hörbuch im 'Argon-Verlag' von Caro selbst vorgelesen.

Seit Kurzem gibt es auch wieder ein Hörspiel zu 'Windstärke 17', das quasi die Fortsetzung zu '22 Bahnen' mit Ida in der Hauptrolle ist. Da das Ganze Jahre später spielt, wurden die Sprecher*innen (leider) ausgetauscht. Ida wird von Hanna Hilsdorf gesprochen, Tilda hat Anika Baumann übernommen.

Als DJ Leif ist Maximilian Mundt (u.a. 'How to Sell Drugs Online... Fast') zu hören. Die Party muss ja irgendwie doch weitergehen. Aufstehen, Krönchen richten, bessere Zeiten genießen: Menschen, Leben, Tanzen, Welt! 

 „Welche Bücher lest ihr im Sommer? Schreibt es uns in die Kommentare“, endet daher auch der Instagram-Post von Staatsminister Weimer diplomatisch mit einer Frage, die in den DruKos dann auch ein paar wahrscheinlich schöne Tipps enthält:
- „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüsay
- „Genderleicht“ von Christine Olderdissen
- „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler (Hörbuch gelesen von Felicity Grist)
- „Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann (Hörbuch gelesen von z.B. Paul Matíc, Will Quadflieg oder Gert Westphal)
- ... 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

GRËUL – Hörspiel mit 1. Staffel als Free Stream (mit u.a. Bjarne Mädel, Axel Prahl und Matthias Koeberlin)

Im fiktiven Zirnertal verschwindet eines Tages die Tochter des Schmieds Ulrik (gesprochen von Matthias Koeberlin). Hat das GRËUL sie geholt, das vielleicht doch nicht nur ein Monster aus einem Schauermärchen ist – oder steckt was ganz anderes dahinter? Mit über drei Dutzend Sprecher*innen ist das Ensemble bei diesem Hörspiel von Stuart Kummer und Edgar Linscheid so groß aufgestellt, dass da natürlich so einige Leute Geheimnisse im heidnischen Dorf und im nahen Kloster haben. Dabei sind viele Rollen dieser im Mittelalter angesiedelten Fantasy-Serie prominent besetzt. Die Abtei wird von Aegidius geleitet, der von Rainer Bock gesprochen wird. Im Dorf hat dagegen Axel Prahl als Lambrecht das Sagen. Bruder Severin Dornberger wird gesprochen von Anton von Lucke. Mit ihm kommt ein aufklärerischer Geist ins Zirnertal. Unter anderem hat er ein Vergrößerungsglas dabei und erwähnt dessen „Entdecker“ Roger Bacon. Vorsicht Mädel, im Hörspiel warten Gräueltaten auf dich! Bjarne Mädel spielt den Z...

Titania Medien – 6. Gruselhörspiel mit den Hargreaves für 2021 angekündigt

Im Booklet zu Folge 162, 'Das gemiedene Haus' (Kritik in neuem Fenster öffnen) , erstreckte sich die Vorschau nur bis zur 167. Doch nun hat 'Titania Medien' angekündigt, was uns danach erwartet: Die 168 wird 'Das tote Brügge' sein, die 170 'Eine wahre Vampir-Geschichte'. Und bei 169 gibt es ein Wiedersehen mit dem übersinnlichen Ermittler-Duo Alwyne und Colin Hargreaves!     'Ein Heim für Oscar' ist dann bereits der sechste Fall, den das Paar in der Hörspielreihe 'Gruselkabinett' von 'Titania Medien' lösen muss. Das erste Mal traten die zwei in der Geschichte 'Heimgesucht' auf. Diese beruht auf der Vorlage 'The Haunted Woman' des Autors Georg Allen Upward, der 1926 in Dublin Selbstmord begangen hat. Angeblich, weil der 63-jährige nicht darüber hinweg kam, dass Georg Bernard Shaw im Gegensatz zu ihm einen Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Ihren ersten Auftritt hatten der Spuk-Experte und seine Sekretärin all...

Oliver Dörings 'Foster' – 17: Endzeit (Hörspiel mit u.a. Thomas Nero Wolff und Maximiliane Häcke)

'Endzeit'! Das war's dann wohl. Oliver Dörings Hörspiellabel 'IMAGA' hat für den 7. August 2020 den 17. und zugleich letzten Teil der Horrorserie 'Foster' mit folgenden Worten angekündigt: „Die Apokalypse steuert auf ihren Höhepunkt zu! Erleben Sie diesen spektakulären Abschluss der Foster-Saga, in dem der Kampf zwischen Gut und Böse in einer gigantischen Schlacht entschieden wird.“ Bisher wird natürlich an keiner Stelle verraten, wer den letzten Tag der Menschheit (wie er schon im Titel der Episode davor angekündigt wurde) er- und überlebt. Wenn das überhaupt möglich ist. Falls ich das richtig sehe, gab es tatsächlich dieses Jahr noch keinen einzigen Post auf der offiziellen Facebook-Seite von 'Imaga' (öffnet in neuem Fenster). Mein Name ist … Thomas Nero Wolff! Foster dürfte als titelgebender (Anti-)Held natürlich dabei sein. Wobei er ja damals vor über vier Jahren in der Pilotfolge 'Prolog: Die Seele eines Dämons' witzigerweise auch...