Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Podcast" werden angezeigt.

Caroline Wahl – 22 Bahnen (Hörspiel mit u.a. Maeve Metelka, Inga Busch und Timo Weisschnur)

„Es ist ein Buch über große Geschwisterliebe, ein Buch, wie man schwierige Zeiten überstehen kann, wenn man am Ende der Liebe vertraut. […]. Wahrscheinlich würde Thomas Mann einen Satz schreiben, wo Caroline Wahl 15 schreibt. Und es ist trotzdem wunderbar und große Literatur“ , teilte Staatsminister Wolfram Weimer, der parteilose Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, am „Book Lovers Day“ (9.8.) einen seiner absoluten Sommer-Lesetipps auf Instagram. Na dann, hören wir mal rein! Die Geschichte ist nicht ganz neu. Also zeitlich erst einmal. Caroline Wahl hat ihren Debüt-Roman im April 2023 veröffentlicht. Beim 'Dumont'-Verlag gibt es eine kleine Hörprobe  (alle Links öffnen in neuen Fenstern!), die sie selbst gelesen hat. Die ungekürzte Lesung des ganzen Hörbuchs hat dann aber doch zeitgleich Carolin Haupt (u.a. 'Lovelight Farms – Teil 3') übernommen. Ist besser so. Der Text in dieser zweiten Hörprobe klingt aber leider etwas albern. Im August 2024 folgte...

Nico Bota Rocks – einziger Podcast über beziehungsweise mit Tausend Löwen unter Feinden?

Eine Hardcore-Band mit deutschen Texten? Da braucht es als Antwort: Tausend Löwen unter Feinden! Im April 2025 wurde deren neuen Album 'Karma' veröffentlicht. Kein Wunder, dass der Podcast 'Nico Bota Rocks' auch die Vorgeschichte aufgreift und tief in die Bands-Vergangenheit der Mitglieder taucht – Ryker’s, Still Screaming, Brightside. Gab’s da nicht auch 1997 was von mir in der unclesally*s? Fangen wir mal damit an, wer alles zu Tausend Löwen unter Feinden ( TLUF - offizielle Webseite öffnet wie alle Links in neuem Fenster!) gehört. Dabei ist die Antwort gar nicht so klar, da es eher wie ein Kollektiv angelegt ist und scheinbar das mit der 1000 ernst gemeint ist. Gegründet wurden die Löwen jedenfalls von Sänger Matthias Sandmann („Matzo“) von Still Screaming. Nico Bota lässt sich von ihm deshalb in der Folge 56 bei seinem Podcast erst mal aufzählen, wer alles Mitglied ist. Ich habe das mal aus verschiedenen Quellen (Discogs, Apple Music, Frontstage, ...) ergänzt. De...

The Life of Chuck (von Stephen King im Hörbuch 'Blutige Nachrichten' gelesen von David Nathan)

Als ich 2020 das damals neue Hörbuch 'Blutige Nachrichten' von Stephen King vorgestellt habe, lag mein Fokus bei den vier Geschichten vor allem auf 'Mr Harrigans Telefon'. Zu 'Chucks Leben' schrieb ich nur, dass es um „den / einen Weltuntergang“ geht. Da die berührende (Lebens-)Geschichte jetzt verfilmt wurde, hat auch die wie immer sehr gute Lesung von David Nathan mehr Aufmerksamkeit verdient! „39 wunderbare Jahre! Danke, Chuck!“ , steht auf einer riesigen Reklametafel, über die sich der im Stop-and-Go-Verkehr festhängende Marty Anderson wundert. Der so geehrte Charles Krantz ist ihm nicht bekannt. Er sieht auch nicht so aus, als ob er überhaupt seit fast vier Jahrzehnten arbeiten würde.  Beschrieben wird das „Foto eines mondgesichtigen Mannes […], dessen schwarz gerahmte Brille gut zu seinen schwarzen, säuberlich gekämmten Haaren passte. Mit einem Kugelschreiber in der Hand saß er an einem Schreibtisch, ohne Sakko.“   Kino für die Ohren im Hörbuch Aber g...

Der Vater von Sherlock Holmes ist gestorben! Am 7. Juli 2025 ist 95. Todestag von Arthur Conan Doyle

Am 7. Juli 1930 starb der Schriftsteller Arthur Conan Doyle. Mit seinem Detektiv Sherlock Holmes wurde er schon zu Lebzeiten so berühmt, dass es Segen und Fluch zugleich war. Darum wollte er diese Figur mit der Geschichte 'Das letzte Problem' loswerden. Doch ein paar Jahre später konnte er nicht widerstehen, ihn erneut ermitteln zu lassen. Zum Glück! Denn dank der Literatur lebt Doyle selbst weiter –inzwischen auch als eigene Figur in der von anderen Autor*innen! Mit 'Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle' hat der 'Blitz-Verlag Audio' nicht nur seine erste eigene Hörspiel-Serie umgesetzt, sondern auch dem geistigen Vater von Sherlock Holmes ganz prominent ein akustisches Denkmal gesetzt. Gesprochen wird er von Axel Prahl, der 1960 geboren ist. Und Arthur Conan Doyle wurde etwas älter als 70 Jahre. Zeitlich passt es also, dass Prahl dem britischen Autor seine Stimme leiht. Trotzdem gefällt mir das irgendwie nicht so gut. Prahl in der Rolle als Er...

Asterix – Obelix GmbH & Co. KG (Hörspiel betrachtet quasi Wohlstand für alle)

Die Ausstellung 'UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank', die leider nur noch bis 15. Juni 2025 in Berlin zu sehen ist, hat mich auf die Idee gebracht, mich noch schnell mit dieser Comic-Figur zu beschäftigen. Ein Hörspiel fand ich da besonders interessant, weil die Vorlage auch im Podcast 'Wohlstand für alle' genauer betrachtet wurde: Die Folge 'Obelix GmbH & Co. KG'! Geschrieben von René Goscinny und gezeichnet von Albert Uderzo erschien diese Geschichte 1976 als Band 23 der Comic-Reihe. Hörspielregisseur Konrad Halver fand sie anscheinend so interessant, dass er sie 1979 als achte Folge für die Decca Schallpatten GbmH vertonte. 1987 folgte dann eine Version von Heikedine Körting für Europa und schließlich eine dritte Fassung 2017 von Karussell mit Michael Grimm als Asterix und Douglas Welbat als Obelix. Witzigerweise sprach sein Vater Alexander zuerst die Rolle in den 70ern! Alles beim Alten im Hörspiel Beginnen tut das Hörspiel wie immer: „Wir befinden un...

100 Folgen und kein Ende in Sicht: Gruselkabinett, John Sinclair, Wohlstand für alle und mein Blog!

Puh, nachdem ich meine ersten 50 Artikel in gut einem Jahr veröffentlicht hatte, brauchte ich für die nächsten 50 gut vier Jahre. Aber die Doppel-Null habe ich jetzt erreicht. Bei vielen Hörspielen und Podcasts ist das auch eher eine Seltenheit. Aber ein paar Beispiele habe ich hier zum runden Jubiläums zusammengestellt! Die Macher der 'Gruselkabinett'-Hörspiele hatten sich zur Feier ihrer 100. Folge im Jahr 2015 eine Erzählung von H. P. Lovecraft vorgenommen, der mit seinem 'Necronomicon' Horror-Geschichte(n) schrieb. Und so spielt es auch bei diesem Teil eine Rolle.  Keziah Mason (gesprochen von Dagmar von Kurmin) wurde 1692 während eines Hexenprozesses in Salem verurteilt – aber konnte auf unerklärliche Weise aus dem Kerker verschwinden. 235 Jahre später zieht Walter Gilman (gesprochen von Hannes Maurer) in ihr ehemaliges Zimmer und begegnet ihr im Traum. Darin erklärt sie ihm, dass Azathoth ihn erwarten würde. Dass die im Titel genannten 'Träume im Hexenhaus...

Energopolis – Podcast über alles mit Energie feiert Einjähriges mit Doppelfolge

 „Yeah, da schmeißen wir virtuelles Konfetti in die Runde“ , freute sich Christian Thommessen Ende April 2024 über den Start von ’Energopolis’ mit Florian Nigbur. Behandelt wird in ihrem Podcast laut eigenem Slogan „alles mit Energie“. Nun gut ein Jahr später können die beiden jungen Energie-Experten auf stolze 24 Beiträge zurückblicken. Und zum ersten Geburtstag haben sie sich jetzt eine Doppelfolge gegönnt. „Erstmal Danke für die Einladung und herzlichen Glückwunsch euch zum Einjährigen“ , gratuliert Wibke Brems, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, die sich geehrt fühlt, dabei sein zu können. Podcast am Puls der Zeit Dass mit ihr eine Doppelfolge entstanden ist, liegt aber tatsächlich auch ein bisschen am Zufall: „Wir hatten ursprünglich vereinbart mit Wibke über das Thema, warum Politik mehr Ingenieurinnen braucht und umgekehrt, zu sprechen. Jetzt kam aber natürlich die Veröffentlichung des Koalitionsvertrags knapp vor einer Woche dazwischen. Deswe...

Katapult der Woche – Podcast für Eis, Kartografik & Sozialwissenschaft im April 2025 gestartet

Seit 18. April 2025 hat Katapult, das Magazin für Eis , Kartografik und Sozialwissenschaft aus Greifswald, wieder einen Podcast. Wie der Name ’Katapult der Woche’ schon verrät, möchte Redakteurin Ella Daum wöchentlich ein paar Veröffentlichungen der letzten Tage durch kurze Wortbeiträge dazu vorstellen. Was vielleicht einfacher klingt als gesagt. Das sie aber auf jeden Fall auch schon ganz gut macht! „ Ella ist bereits seit 9 Jahren bei KATAPULT und muss für die Podcast-Aufnahme immer ihren Kühlschrank abstellen, weil der sonst brummt“ , schreibt Benni Fredrich, der das Katapult Magazin am 15. März 2015 gegründet hat, zur Ankündigung in seinem Newsletter. Zum Start mit Starlink Als allererstes Thema hat sich Ella für Starlink entschieden. Dabei geht das, was sie zum Satelliten-Netz von Elon Musk berichtet, deutlich über den kurzen Artikel zu Starlink weltweit mit der Infografik hinaus (Alle Links öffnen in neuem Fenster). Vor allem erklärt sie ausführlicher, wofür Starlink gedacht se...

 #StattKatar – Wer Alternativen sucht, kann ja 'Offenbarung 23' als Hörspiel oder einen Podcast hören

Dass der Fußball auch seine Schattenseiten hat, dürfte wohl seit dem ersten Foul feststehen. Und da kommt Conny ins Spiel, der nicht nur Deutschrap, sondern auch einen Podcast macht. Für die Aktion #StattKatar gibt und sucht er Sachen, um statt der WM was anderes zu machen. Ich hätte da ein Hörspiel als Tipp: 'Offenbarung 23'! „An jedem Tag, an dem in Katar gespielt wird, poste ich hier ein aus meiner Sicht interessantes/aufwühlendes/unterhaltendes/spannendes Content-Piece, das ihr dann statt der Fussball-Spiele schauen oder hören könnt“ , kündigte am 17.11.2022 Conny auf seiner Webseite an (öffnet in neuem Fenster). Die Verbindung aus Politik und Fußball hat ihn schon im Song 'Am Ende gewinnen die Deutschen' beschäftigt, den er mit Elmäx als Der Plot aufgenommen hat. In ihrem „Plotcast“ beantworten sie übrigens auch eine Frage zu diesem Track in der Folge 'S04E04 – B&B Shorts #4: Feedback' . Pimf vom Podcast 'Sportscorner' will's wissen Wie es ...

Kalk & Welk – Die "Boomer Boys" Oliver Kalkofe und Oliver Welke machen gemeinsamen Podcast

„Wir beide mussten fast 60 werden bis zu unserem ersten Podcast“ , wundert sich Oliver Welke bei der Premiere am 19. bzw. 20. September 2022 von 'Die fabelhaften Boomer Boys' mit Oliver Kalkofe. In den Sechzigern geboren, in den Neunzigern als 'Kalk & Welk' beim 'Frühstyxradio' durchgestartet, dann mit Solo-Karrieren im TV etabliert und nun endlich wiedervereint. Hallelujah! Wobei ich jetzt nicht allzu sehr die Herren lobpreisen will, so wie es mir eigentlich angebracht scheint. Denn ich möchte mir keineswegs den Zorn des gottesfürchtigen Kritikers zuziehen, der ihnen schon vor der ersten Sendung deutlich mitgeteilt hat, was sie und uns erwartet. Lobet die Herren und diesen Podcast lieber nicht zu sehr! Wer sich über den Titel 'Bestien der Unkeuschheit und Verderbtheit' der Pilotfolge wundert, erfährt schnell, dass es sich dabei um ein Zitat aus eben dieser Kritik handelt. Oliver Kalkofe liest Oliver Welke zudem u.a. noch Folgendes weiter vor: „...

Landtagswahl in Niedersachsen 2022 – Im Podcast und Free Stream interviewt Tilo Jung Kandidierende

Am 7. September 2022 hat Tilo Jung passend zum eigenen Anspruch, „Politik für Desinteressierte“ zu erklären, eine Art Sonderreihe mit Interviews der Spitzenkandidierenden bei der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 gestartet. Wer kann im Podcast und Free Stream von 'Jung & Naiv' am Besten überzeugen? Endspurt ist angesagt! Am 9. Oktober 2022 ist es schon soweit und gut 6 Millionen Menschen sind aufgerufen, in Niedersachsen den Landtag neu zu wählen. Derzeit regiert Stephan Weil von der SPD dort. Gerne würde er wiedergewählt werden. Die aktuellen Umfragewerte sehen auch so aus, als ob das gelingen könnte und die CDU auf Platz 2 folgt. Die große Koalition der beiden Parteien könnte dann fortgeführt werden. Wenn allerdings die Grünen genug Zustimmung bekommen, könnten sie die CDU in der Landesregierung ersetzen. Oder die SPD. Von daher ist es ganz passend, dass Moderator Tilo Jung vom Podcast 'Jung & Naiv' als Erste die Spitzenkandidatin der Grünen intervie...

Podcast Tipps: Volker Quaschning sagt, wie die Energiewende Putins Ukraine-Krieg sanktionieren kann

Monatelang habe ich hier nichts mehr veröffentlicht. Ich konnte einfach nicht. Es gab zuviel anderes zu tun. Und dann kam der Ukraine-Krieg. Da Unterhaltsames vorstellen? Ich konnte es immer noch – oder erst recht – nicht! Aber einen Podcast finden, der was dazu zu sagen hat, ging dann zum Glück doch. Oder gleich mehrere … mit dem Energieexperten Volker Quaschning! Natürlich war es Zufall, dass der letzte Text vor meiner Auszeit ausgerechnet  'Die Wahrheit über Deutschland' behandelt hat (alle Links im Artikel öffnen in neuen Fenstern). Aber irgendwie passt es schon. Die Wahrheit über Deutschland ist nämlich auch, dass wir es Jahre lang verpasst haben, unabhängig von (Russlands) fossilen Energieträgern zu werden. Wer ist dieser Volker Quaschning? Dass sich diese Abhängigkeit von Energie-Importen nicht von heute auf morgen beenden lässt, ist auch Volker Quaschning klar. Er weiß, wovon er redet, denn er unterrichtet als Professor für Regenerative Energiesysteme an der ...

Gemischtes Hack – auch im Podcast von Felix Lobrecht und Tommi Schmitt wird gewahlkämpft

Zehn Wochen mussten die Fans auf die Fortsetzung vom Podcast warten, den die New York Times als „the most popular in the German language“ laut der Spotify-Auswertung 2020 vorgestellt hat. Doch dann meldeten sich Felix Lobrecht und Tommi Schmitt am 31. August 2021 mit Folge #152 zurück – und mit Redebedarf. Denn „... all das, was relevant war und ist, ist in diesem Sommerloch passiert!“ „Hast du eigentlich das Triell gesehen?“ , leitet Tommi Schmitt das Gespräch scheinbar mit dem für ihn wichtigsten Thema ein. Felix Lobrecht bejaht zwar, hat's aber wohl auch nicht bis zum Ende geschaut. Trotzdem ist ihm aufgefallen, dass Annalena Baerbock „... bei jedem Thema quasi als erstes versucht, den Leuten so ein Bild in den Kopf zu malen von 'nem Kind.“ Sie ist quasi die lebendig gewordene Trickfilmfigur Helen Lovejoy aus 'Die Simpsons'. Die Patentante von Lisa Simpson liefert in der Folge 'Der mysteriöse Bierbaron' einen ikonischen Spruch zum Thema: „Kann nicht wenigs...

Eine Stunde History – Podcast über u.a. die Bedeutung von Bob Dylan, Tupac Shakur und Bob Marley

Am 13. September 1996 starb der US-Rapper Tupac Shakur an seinen Schussverletzungen. Ein Ereignis, das nicht nur in der Musikwelt sein Echo fand, sondern durchaus weit darüber hinaus das Leben vieler Menschen beeinflusst hat. Kein Wunder also, dass zum 25. Todestag dieser Mord jetzt das Thema bei der aktuellen Folge im Podcast 'Eine Stunde History' von Markus Dichmann ist. Tupac Amaru Shakur, der am 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks geboren wurde, hat Legendenstatus. Mit seinen Songs wie 'Dear Mama' und 'California Love' schrieb er Welthits. Den größten Erfolg hierzulande hatte er aber erst posthum mit 'Changes', das es auf Platz 2 der offiziellen Charts geschafft hat. Mit seiner schillernden Persönlichkeit ist er ein wichtiger Protagonist in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Eltern Afeni Shakur und William Garland waren Aktivisten bei der 'Black Panther'-Bewegung. Entsprechend waren gesellschaftliche Themen ständige Begleiter auf s...

Der politische Wochendurchblick – Podcast mit hochkarätigen Gästen wie Harald Schmidt und Tilo Jung

Im Februar 2021 startete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) den Podcast 'Geyer & Niesmann – Der politische Wochendurchblick'. Im Trailer dazu erklärt das Duo, dass es im Superwahljahr „ohne Gelaber“ aktuelle Themen bewerten möchte. Wie in der Redaktionskonferenz „... holt man sich da auch mal eine Einschätzung von einem Kollegen“ . Und genau das machen sie! Der dunkelhaarige Steven Geyer und der rotblonde Andreas Niesmann besprechen „...in ihrem Podcast mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt.“ Und wen sie sich da als Auskenner insbesondere in den letzten paar Wochen eingeladen haben, das kann sich hören lassen. Gleichzeitig können sie damit einer scheinbar häufiger gestellten Frage entgegenwirken: „Warum müssen eigentlich ausgerechnet zwei mittelalte, weiße Typen wie ihr einen Podcast machen?“ Im Podcast wird mit Harald Schmidt divers di...