Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Horst_Naumann" werden angezeigt.

Gruselkabinett – 176: Das Lächeln des Toten (Hörspiel nach Francis Marion Crawford)

Lang ist es her, dass der in Italien geborene US-Amerikaner Francis Marion Crawford erstmals mit einer seiner schaurigen Vorlagen für Gänsehaut und mehr beim 'Gruselkabinett' sorgte. Seit 2009 hat 'Titania Medien' danach nur zweimal auf seine Stoffe zurückgegriffen. Bis kurz vor Weihnachten 2021 wieder etwas von ihm einigen Hörer*innen das Fürchten lehren durfte! Dafür, dass Francis Marion Crawford in der Vergangenheit durch Hörspielregisseur Marc Gruppe eher stiefmütterlich behandelt worden war, kam 'Das Lächeln des Toten' nun doch überraschend schnell. So war es gerade mal vor anderthalb Jahren beziehungsweise 16 Folgen, dass eine seiner Geschichten vertont wurde. Hier ist eine kleine Übersicht, welche Folgen im 'Gruselkabinett' von Francis Marion Crawford stammen: Die obere Koje (Nr. 34 von 2009) Der schreiende Schädel (Nr. 64 von 2012) Denn das Blut ist das Leben (Nr. 160 von 2020) Das Lächeln des Toten (Nr. 176 von 2021) Bitte lächeln ... oder be...

Ruhe sanft, H. G. Wells! Hörspiel- und Hörbuch-Tipp zum Todestag des britischen Autors

Am 13. August 1946 starb der Autor H. G. Wells in London im Alter von 79 Jahren. Doch da hatte er längst mit unter anderem dem Schience-Fiction-Roman Weltruhm erlangt. Neben diesem Klassiker und einigen weiteren wie 'Krieg der Welten' schrieb er aber auch viele Werke, die weniger bekannt, aber durchaus hörenswert sind! 1895, also im selben Jahr, in dem er 'Die Zeitmaschine' (mehr zu Vertonungen davon hier in neuem Fenster) veröffentlicht und seine Frau Amy Catherine Robbins geehelicht hat, wurde von ihm auch ein Band mit Kurzgeschichten veröffentlicht. Der Titel: 'The Stolen Bacillus'! Klein, aber gemein: Im Hörbuch spielt ein Virus die Hauptrolle Der "alte Poet" von 'EAPoeProductions' hat die Lesung dieser Geschichte unter dem Titel 'Der gestohlene Bazillus' 2017 als Free Stream auf seinem Youtube-Kanal als Hörbuch eingestellt. Alles fängt damit an, dass ein Bakteriologe seinem Besucher stolz ein Präparat mit Cholera zeigt. Der...

Dagmar von Kurmin – Für 'Titania' schlüpfte sie in über 50 Rollen

Am 1. August 2020 ist Dagmar von Kurmin im Alter von 86 Jahren verstorben. Anfang der Siebziger Jahre wurde sie als Regiseurin und Sprecherin von Hörspielen bekannt. Bis sie sich irgendwann aus der Produktion zurückzog, prägte sie damit über Jahrzehnte unzählige Hörerinnen und Hörer. Auch unter anderem Marc Gruppe und Stephan Bosenius, die sie 2003 für ihr neu gegründetes Hörspiellabel 'Titania Medien' „wiederentdeckten“!   Gleich die ersten gemeinsamen Schritte wurden gefeiert. Für ihre Interpretation der Lady Lebanon in 'Das indische Tuch' nach einer Vorlage von Edgar Wallace erhielt sie den 'Hörspiel-Award 2003' als beste Sprecherin in einer Hauptrolle. Weitere Auszeichnungen folgen wie 2007 der 'Ohrkanus' für die beste Nebenrolle in 'Der Freischütz'. 2010 ging der 'Deutsche Phantastik Preis' an 'Das Bildnis des Dorian Gray' nach einer Vorlage von Oscar Wilde. Darin sprach Dagmar von Kurmin die Rolle der Mrs. Vane. Auch beim ...