Am 13. September 1996 starb der US-Rapper Tupac Shakur an seinen Schussverletzungen. Ein Ereignis, das nicht nur in der Musikwelt sein Echo fand, sondern durchaus weit darüber hinaus das Leben vieler Menschen beeinflusst hat. Kein Wunder also, dass zum 25. Todestag dieser Mord jetzt das Thema bei der aktuellen Folge im Podcast 'Eine Stunde History' von Markus Dichmann ist. Tupac Amaru Shakur, der am 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks geboren wurde, hat Legendenstatus. Mit seinen Songs wie 'Dear Mama' und 'California Love' schrieb er Welthits. Den größten Erfolg hierzulande hatte er aber erst posthum mit 'Changes', das es auf Platz 2 der offiziellen Charts geschafft hat. Mit seiner schillernden Persönlichkeit ist er ein wichtiger Protagonist in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Eltern Afeni Shakur und William Garland waren Aktivisten bei der 'Black Panther'-Bewegung. Entsprechend waren gesellschaftliche Themen ständige Begleiter auf s...
Artikel zu deutschsprachigen Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts, Rezensionen, Kritiken, Interviews, Hintergrundberichte, Informationen, legale Downloads etc.