Für das neue Hörspiel der 'Gruselkabinett'-Reihe haben sich die Macher von 'Titania Medien' für eine Vorlage von Georges Rodenbach (1855-1898) aus dem Jahr 1892 entschieden. Was den Titel 'Das tote Brügge' angeht, soll der einstige Glanz der belgischen Stadt tatsächlich ganz real Ende des 19. Jahrhundert verblasst sein. Interessanterweise war es wohl dieser Roman, der die Stadt damals zurück ins Bewusstsein Außenstehender gebracht und zum touristischen Wunschziel vieler Menschen gemacht hat. Fünf Jahre, nachdem seine Frau 1887 verstorben ist, trauert Hugo Viane (gesprochen von Michael-Che Koch) immernoch. Zur Erinnerung hat er einen Zopf ihres bernsteinfarbenen Haares aufbewahrt. Schwermütig von seinem Verlust ist er nach ihrem Tod ganz bewusst nach Brügge gezogen, wie er selbst sagt: „Wie traurig ist die Stadt an diesen Abenden. Genau dafür liebe ich sie so.“ Auf einem abendlichen Spaziergang trifft Hugo Viane auf eine Dame, die seiner verstorbenen Frau s...
Artikel zu deutschsprachigen Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts, Rezensionen, Kritiken, Interviews, Hintergrundberichte, Informationen, legale Downloads etc.