Direkt zum Hauptbereich

Eine Stunde History – Podcast über u.a. die Bedeutung von Bob Dylan, Tupac Shakur und Bob Marley

Am 13. September 1996 starb der US-Rapper Tupac Shakur an seinen Schussverletzungen. Ein Ereignis, das nicht nur in der Musikwelt sein Echo fand, sondern durchaus weit darüber hinaus das Leben vieler Menschen beeinflusst hat. Kein Wunder also, dass zum 25. Todestag dieser Mord jetzt das Thema bei der aktuellen Folge im Podcast 'Eine Stunde History' von Markus Dichmann ist.

Der Podcast "Eine Stunde History" läuft unten rechts im Bild auf einem Smartphone neben diversen Tonträgern mit der Folge zum Mord an Tupac, der nach den Beiträgen über u.a. Bob Marley und Bob Dylan zeigt, dass Musik auch Geschichte macht
Tupac Amaru Shakur, der am 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks geboren wurde, hat Legendenstatus. Mit seinen Songs wie 'Dear Mama' und 'California Love' schrieb er Welthits. Den größten Erfolg hierzulande hatte er aber erst posthum mit 'Changes', das es auf Platz 2 der offiziellen Charts geschafft hat.

Mit seiner schillernden Persönlichkeit ist er ein wichtiger Protagonist in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Eltern Afeni Shakur und William Garland waren Aktivisten bei der 'Black Panther'-Bewegung. Entsprechend waren gesellschaftliche Themen ständige Begleiter auf seinem Lebensweg.

Auch der Journalist und Podcast-Gast Nik Potthoff erklärt, dass 2pac dadurch inhaltlich auf verschiedenen Hochzeiten getanzt hat: „Weil er eben nicht nur ein Symbol für Gangsta-Rap war, sondern auch für Conscious Rap, für das Bewusstmachen von Problemen – politische, sozialkritische Statements.“

Aus der Geschichte lernen – von Machiavelli zu Makaveli

Später fasst Markus Dichmann das im Gespräch mit Jan Kawelke so zusammen: „Völlig klar geworden müsste jetzt sein, dass Rap und Politik und Gesellschaft und unsere gesamte soziale Situation – alles miteinander zusammenhängt. Und genau darum geht es übrigens in 'Machiavelli'.“

So heißt der Podcast von Jan Kawelke, der sich mit dem Namen 'Machiavelli' tatsächlich auch auf Tupac bezieht. Unter dem Pseudonym Makaveli wurde wenige Wochen nach seinem Tod das letzte, mit ihm fertiggestellte Studioalbum veröffentlicht.

Ist Tupac der Bob Dylan des Rap?

Dichmann stellt den Rapper übrigens auf eine Stufe mit einem Künstler, den er davor in einer anderen Folge von 'Eine Stunde History' vorgestellt hat: „Tupac Shakur – auch wie Bob Dylan ein Chronist seiner Zeit. Genau wie Dylan hat er Musik- und Popkultur für immer verändert.“

Anders als bei Tupac wurde mit der Podcast-Folge 'Musiker, Literat, Aktivist: 80 Jahre Bob Dylan' aber nicht Bezug auf einen Todes-, sondern auf einen Geburtstag genommen. Das runde Jubiläum konnte am 24. Mai 2021 gefeiert werden.

Warum diese Musiker überhaupt ein Thema im Geschichtsumfeld sind, wurde dort erklärt: „Wir hatten hier in 'Eine Stunde History' schon eine Menge gute Beispiele für Menschen, die nur mit ihren Worten die Welt verändert haben. Aber Leute, was kann denn dann bitte schön erst das gesungene Wort?“

Gute Frage! Wahrscheinlich sind deshalb auch immer wieder Themen mit Bezug zu Musik in 'Eine Stunde History' dabei. So wie z.B. die Beiträge über die Anfänge vom Eurovion Song Contest, den ersten Auftritt der Beatles in St. Pauli und die 9. Symfonie von Beethoven.

In der Folge 'Bob Marley Ikone des Reggae' sagt Podcast-Helferin Krissy Mockenhaupt was, das übrigens natürlich auch zum ermordeten Superstar Tupac Shakur passen würde: „Bob Marley ist zwar von uns gegangen. Aber seine Musik ist für die Ewigkeit.“

Offizielle Übersichtsseite zum Podcast 'Eine Stunde History' von Markus Dichmann für Deutschlandfunk Nova, einem Infoangebot des Deutschlandradios, öffnet in neuem Fenster: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/eine-stunde-history

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent übrig hättest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

GRËUL – Hörspiel mit 1. Staffel als Free Stream (mit u.a. Bjarne Mädel, Axel Prahl und Matthias Koeberlin)

Im fiktiven Zirnertal verschwindet eines Tages die Tochter des Schmieds Ulrik (gesprochen von Matthias Koeberlin). Hat das GRËUL sie geholt, das vielleicht doch nicht nur ein Monster aus einem Schauermärchen ist – oder steckt was ganz anderes dahinter? Mit über drei Dutzend Sprecher*innen ist das Ensemble bei diesem Hörspiel von Stuart Kummer und Edgar Linscheid so groß aufgestellt, dass da natürlich so einige Leute Geheimnisse im heidnischen Dorf und im nahen Kloster haben. Dabei sind viele Rollen dieser im Mittelalter angesiedelten Fantasy-Serie prominent besetzt. Die Abtei wird von Aegidius geleitet, der von Rainer Bock gesprochen wird. Im Dorf hat dagegen Axel Prahl als Lambrecht das Sagen. Bruder Severin Dornberger wird gesprochen von Anton von Lucke. Mit ihm kommt ein aufklärerischer Geist ins Zirnertal. Unter anderem hat er ein Vergrößerungsglas dabei und erwähnt dessen „Entdecker“ Roger Bacon. Vorsicht Mädel, im Hörspiel warten Gräueltaten auf dich! Bjarne Mädel spielt den Z

Oliver Dörings 'Foster' – 17: Endzeit (Hörspiel mit u.a. Thomas Nero Wolff und Maximiliane Häcke)

'Endzeit'! Das war's dann wohl. Oliver Dörings Hörspiellabel 'IMAGA' hat für den 7. August 2020 den 17. und zugleich letzten Teil der Horrorserie 'Foster' mit folgenden Worten angekündigt: „Die Apokalypse steuert auf ihren Höhepunkt zu! Erleben Sie diesen spektakulären Abschluss der Foster-Saga, in dem der Kampf zwischen Gut und Böse in einer gigantischen Schlacht entschieden wird.“ Bisher wird natürlich an keiner Stelle verraten, wer den letzten Tag der Menschheit (wie er schon im Titel der Episode davor angekündigt wurde) er- und überlebt. Wenn das überhaupt möglich ist. Falls ich das richtig sehe, gab es tatsächlich dieses Jahr noch keinen einzigen Post auf der offiziellen Facebook-Seite von 'Imaga' (öffnet in neuem Fenster). Mein Name ist … Thomas Nero Wolff! Foster dürfte als titelgebender (Anti-)Held natürlich dabei sein. Wobei er ja damals vor über vier Jahren in der Pilotfolge 'Prolog: Die Seele eines Dämons' witzigerweise auch

Titania Medien – 6. Gruselhörspiel mit den Hargreaves für 2021 angekündigt

Im Booklet zu Folge 162, 'Das gemiedene Haus' (Kritik in neuem Fenster öffnen) , erstreckte sich die Vorschau nur bis zur 167. Doch nun hat 'Titania Medien' angekündigt, was uns danach erwartet: Die 168 wird 'Das tote Brügge' sein, die 170 'Eine wahre Vampir-Geschichte'. Und bei 169 gibt es ein Wiedersehen mit dem übersinnlichen Ermittler-Duo Alwyne und Colin Hargreaves!     'Ein Heim für Oscar' ist dann bereits der sechste Fall, den das Paar in der Hörspielreihe 'Gruselkabinett' von 'Titania Medien' lösen muss. Das erste Mal traten die zwei in der Geschichte 'Heimgesucht' auf. Diese beruht auf der Vorlage 'The Haunted Woman' des Autors Georg Allen Upward, der 1926 in Dublin Selbstmord begangen hat. Angeblich, weil der 63-jährige nicht darüber hinweg kam, dass Georg Bernard Shaw im Gegensatz zu ihm einen Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Ihren ersten Auftritt hatten der Spuk-Experte und seine Sekretärin all