2011 startete 'Titania Medien' die Hörspielserie 'Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs'. Regisseur Marc Gruppe entwickelte dafür zunächst eigene Geschichten, bis schließlich bei Folge 10 die Entscheidung fiel, doch klassische Vorlagen von Arthur Conan Doyle umzusetzen. Mit Hörspiel 33 (und 34) beschritt die Reihe aber sogar noch einen dritten Weg: Die Ideen anderer Autoren auf Holmes umzumünzen!
'Das graue Haus' beschäftige ursprünglich nämlich nicht Holmes‘ Verstand, sondern den detektivischen Spürsinn von Flaxman Low. Erfunden haben ihn H. und E. Heron. Hinter diesem Pseudonymen verbargen sich Hesketh Prichard (1876-1922) und seine Mutter. Mehr zu Flaxmann Low hier im neuen Fenster!Grau, grauer ... Grausen?
Während Holmes (gesprochen von Joachim Tennstedt) im Sommer 1893 auf Anraten von Watson (gesprochen von Detlef Bierstedt) in einem Küstenort eine lang verschleppte Erkältung auskurieren soll, lernt er Dr. Fremantle (gesprochen von Michael-Che Koch) kennen.
Bei einem Besuch von Watson erzählt dieser dem Duo, dass das graue Haus dessen jungen Freundes Mr. Montesson (gesprochen von Bruno Winzen) ein tödliches Geheimnis birgt. Auffällig ist zuallererst die exotische Vegetation, die der ebenfalls ermordete Vormund des jungen Hausherren importiert hat.
Die unerklärlichen Umstände der geschilderten Todesfälle lassen Holmes an 'Die Morde in der Rue Morgue' von Edgar Allan Poe denken, die dieser 1841 veröffentlicht hat. Wurde vielleicht mit den Pflanzen auch noch etwas Anderes eingeschleppt?
Hör mal, was / wer da quietscht
Hier kommt noch ein witziges Detail zu Folge 34. 'Die quietschende Tür' beruht auf einem Fall, denn der britische Autor Herman Cyril McNeile (1888-1937) seine Figur Ronald Standish lösen lässt.
Darin spielt Rolf Berg den Maler Bernard Power – bevor er ermordet wird. In der Hörspiel-Serie 'Gruselkabinett' bekommt Berg aber eine Rolle, die ihm einen längeren Auftrag einbringt: Er spricht seitdem… Flaxman Low!
Zurück zu den Wurzeln
Nach dieser durchaus feinen Idee von Regisseur und Produzent Marc Gruppe, mit Vorlagen von anderen Detektiven quasi neue Fälle für Holmes zu erschaffen, wurde für Folge 35 mit 'Der Hund der Baskervilles' dann erst mal wieder einer der – wenn nicht sogar DER – Klassiker aufbereitet!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen