Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

150 Hörspiel-Fans bei Bluesky – werden mit einem Review zur unclesally*s 150 gefeiert

Meine journalistische Karriere im Bereich „Hörspiel“ begann dereinst im Musikmagazin unclesally*s. Der Großteil meiner Social-Media-Aktivitäten finden derweil auf Bluesky statt. Was liegt da näher, als den 150. Follower mit einer Jubiläumstorte zu feiern – zumindest im übertragenden Sinne auf dem Cover vom 150. Heft – inklusive zweier Kritiken zu Veröffentlichungen aus dem Oktober 2009! Gabriel Burns – Die, die nicht bluten Ich gebe zu, dass es extrem schwer ist, alles bei Folge 32 der Hörspiel-Serie 'Gabriel Burns' zu verstehen, wenn nicht davor alle Teile in chronologischer Reihenfolge gehört wurden. Spannend ist es vermutlich aber auch, wenn die kleinen Querverweise einfach ignoriert werden (können). Ein Großteil der Handlung spielt sich dieses Mal in einem mehr als gruseligen Hotel ab, das in eine Art Sanatorium verwandelt wurde. Was ich damals wiederum nicht verstanden hatte, ist der Fakt, dass es das Hotel tatsächlich gibt. Dabei wird einer der früheren – neben Marilyn Mo...

Abseits der Wege – Kapitel 1: Unweit (erstes Hörspiel der unvollendeten Serie von Volker Sassenberg)

2006 entschied sich Regisseur Volker Sassenberg, nachdem er insbesondere schon mit 'Gabriel Burns' Maßstäbe im Bereich Hörspiel gesetzt hatte, auch noch eine Fantasy-Serie zu entwickeln. Obwohl beides (bisher) unvollendet ist, legte auch 'Abseits der Wege' die Messlatte hoch. Und da die Hoffnung zuletzt stirbt, lohnt noch mal das Reinhören. Vieles, was Autor Andreas Gloge da für seine Geschichte an Ideen zusammengetragen hat, kennen wir natürlich aus ähnlichen Stoffen wie 'Herr der Ringe'. Sein Bilbo Beutlin heißt halt Gaston Glück (gesprochen von Timmo Niesner). Gemeinsam mit seinen Freunden Dungring (gesprochen von Stefan Krause) und Halmir (gesprochen von Hannes Maurer) ist eigentlich das Abenteuerlichste, was sie so im abgelegenen Grenzdorf Tiefenhag erleben, Knorpelgnome wie den kleinen Po (gesprochen von Sassenberg selbst!) zu fangen. Doch dann erreicht Gastons Vater Tebald (gesprochen von Jürgen Kluckert) die Nachricht, dass die Purpurnen Prüfer entsandt ...

Teuflisch guter Rätselspaß im Dorf der Teufel mit den 3 Fragezeichen

'Die drei ???'. Allein dieser Titel entführt mich – einen Mann, der die Blütezeit der Kassette noch miterlebt hat  – augenblicklich zurück in eine Zeit unschuldiger Abenteuer. Das am 10. Oktober 2025 veröffentlichte Hörspiel 'Das Dorf der Teufel' beweist, dass die Detektive aus Rocky Beach auch nach all den Jahrzehnten nichts von ihrer Faszination und Detektiv-Power verloren haben. Hörerleben im Zeichen des Schrottplatzes: Die Unvergänglichkeit eines Phänomens Es ist ein kulturelles Phänomen, das die Generationen überdauert, eine Konstante in einer sich rasend schnell wandelnden Medienlandschaft. Seit den Tagen, als Justus, Peter und Bob noch von Peter Pasetti am knisternden Lagerfeuer vorgestellt wurden, hat sich viel getan. Das Medium hat sich gewandelt – von der Schallplatte über die Kassette und die CD bis hin zum Streaming – doch die Faszination ist geblieben. Nun liegt mit 'Das Dorf der Teufel' eine Episode vor, die nicht nur eine Adaption einer erfolgreic...

Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs 33: Das graue Haus (Hörspiel)

2011 startete 'Titania Medien' die Hörspielserie 'Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs'. Regisseur Marc Gruppe entwickelte dafür zunächst eigene Geschichten, bis schließlich bei Folge 10 die Entscheidung fiel, doch klassische Vorlagen von Arthur Conan Doyle umzusetzen. Mit Hörspiel 33 (und 34) beschritt die Reihe aber sogar noch einen dritten Weg: Die Ideen anderer Autoren auf Holmes umzumünzen!   'Das graue Haus' beschäftige ursprünglich nämlich nicht Holmes‘ Verstand, sondern den detektivischen Spürsinn von Flaxman Low. Erfunden haben ihn H. und E. Heron. Hinter diesem Pseudonymen verbargen sich Hesketh Prichard (1876-1922) und seine Mutter. Mehr zu Flaxmann Low hier im neuen Fenster! Grau, grauer ... Grausen? Während Holmes (gesprochen von Joachim Tennstedt) im Sommer 1893 auf Anraten von Watson (gesprochen von Detlef Bierstedt) in einem Küstenort eine lang verschleppte Erkältung auskurieren soll, lernt er Dr. Fremantle (gesprochen von M...

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – 01: Eine Unze Radium (Hörspiel von 1978 für den RIAS)

1899, New York. Ein Jahr nach einer phänomenalen Entdeckung von Marie Curie wird im fernen Amerika an der dortigen Universität 'Eine Unze Radium' untersucht, um dem neuen Element seine Geheimnisse zu entlocken. Dumm nur, dass sie gestohlen wird. Aber Professor van Dusen nimmt in diesem Hörspiel die Ermittlungen auf, um zu helfen!   Um den Fall zu lösen, holt sich Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – genannt „Die Denkmaschine“ (gesprochen von Friedrich W. Baumschulte) Unterstützung bei einem befreundeten Reporter vom 'Daily New Yorker'. Vor allem, wie Hutchinson Hatch (gesprochen von Klaus Herm) sagt, aus einem einfachen Grund: „Herumlaufen, nachforschen, Leute ausfragen – das hielt er im Allgemeinen für unter seiner Würde.“ Am Vortag hatte er zufällig Professor Dexter (gesprochen von Otto Sander) interviewt. Dieser erzählte ihm, dass die für sein Labor zusammengetragene Unze (fast 30 Gramm) Radium etwa 3 Millionen Dollar wert sei. Van Dusen liegt der Fall seines Labor...

Podcasts: Eine Reise durch Kreativität und Vielfalt – Die Top-Tipps für 2025

Aus dem Genesungslager heraus gestattet mir dieser kleine Beitrag, Ihnen eine Auswahl meiner aktuell besten Podcast-Empfehlungen zu präsentieren. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle @EwigeSommerzeit , deren untrügliches Gespür für herausragende Buchtipps dem meinen für akustische Unterhaltung in nichts nachsteht – wir beide sind sozusagen mit einem Ohr am Audio-Puls der Zeit. Krankheit schafft unfreiwillige Freiräume, ideal, um sich in die Tiefen von Podcasts und Hörbüchern zu begeben. Dieses Mal nutzte ich das (im Gastbeitrag beschriebene) Audiobookshelf und tauchte in die faszinierende Parallelwelt der Audio-Erzählungen ein, um Ihnen meine Favoriten vorzustellen. 1. KulTTour – Die Liebe zur Hörspiel-DNA Tauchen wir ein in die Welt der Hörspiele, wo der Podcast Die KulTTour eine zentrale Rolle spielt. Dieser Podcast widmet sich mehrheitlich der Kult-Hörspielserie Offenbarung 23, einer der Top-Produktionen von Lübbe Audio und dem Maritim Verlag. @EwigeSommerzeit und ich sind be...