2011 startete 'Titania Medien' die Hörspielserie 'Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs'. Regisseur Marc Gruppe entwickelte dafür zunächst eigene Geschichten, bis schließlich bei Folge 10 die Entscheidung fiel, doch klassische Vorlagen von Arthur Conan Doyle umzusetzen. Mit Hörspiel 33 (und 34) beschritt die Reihe aber sogar noch einen dritten Weg: Die Ideen anderer Autoren auf Holmes umzumünzen! 'Das graue Haus' beschäftige ursprünglich nämlich nicht Holmes‘ Verstand, sondern den detektivischen Spürsinn von Flaxman Low. Erfunden haben ihn H. und E. Heron. Hinter diesem Pseudonymen verbargen sich Hesketh Prichard (1876-1922) und seine Mutter. Mehr zu Flaxmann Low hier im neuen Fenster! Grau, grauer ... Grausen? Während Holmes (gesprochen von Joachim Tennstedt) im Sommer 1893 auf Anraten von Watson (gesprochen von Detlef Bierstedt) in einem Küstenort eine lang verschleppte Erkältung auskurieren soll, lernt er Dr. Fremantle (gesprochen von M...
Artikel zu deutschsprachigen Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts, Rezensionen, Kritiken, Interviews, Hintergrundberichte, Informationen, legale Downloads etc.