Am 7. August 1876 wurde Margaretha Geertruida Zelle in der niederländischen Stadt Leeuwarden geboren. Berühmt wurde sie als exotische Tänzerin namens Mata Hari. Und gestorben ist sie am 15. Oktober 1917. Oder genauer gesagt, wurde sie hingerichtet. Als Spionin! Der Autor Paulo Coelho hat sich vor ein paar Jahren der Geschichte von Mata Hari angenommen. Natürlich nimmt er sich bei 'Die Spionin' aber die Freiheit heraus, nicht einfach ihre Biographie in schöne Worte zu fassen. Er möchte viel mehr „die Frau hinter dem schillernden Mythos“ zeigen, wie der Klappentext erklärt. Weiter heißt es, dass er sie mit ihrem frei(zügig)en Lebenswandel als eine „der ersten Feministinnen“ einstuft. So beschreibt er unter anderem in einer kurzen Erwähnung ihres Anwalts auch, dass Mata Hari mit Helene Brion eine ähnlich geartete Mitgefangene hatte. Gelesen wird das auf drei CDs eingespielte Hörbuch von Luise Helm (der deutschen Stimme von Scarlett Johansson) und Sven Görtz. Dieser Sprecher hat...
Artikel zu deutschsprachigen Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts, Rezensionen, Kritiken, Interviews, Hintergrundberichte, Informationen, legale Downloads etc.