Direkt zum Hauptbereich

Die drei Fragezeichen …und der Deutschrap: Vom Hörspiel zum HipHop und zurück

„Es ist 1997, meine Freundin ist weg und bräunt sich in der Südsee. – Allein?/ Ja, wollte lieber ins Hörspiel rein“, hätte es ein Jahr nach dem Hit 'Jein' von Fettes Brot heißen können. Da hatten die drei Hiphopper nämlich einen Gastauftritt bei 'Die drei ???'. Doch schon ein paar Jahre zuvor beeinflusste die Serie den Deutschrap!

CD links ist "Der Mann ohne Kopf" mit ECHT, in der Mitte ein Foto von DadFlex und rechts das Album "Fettes Brot lässt grüssen"
Bereits 1982 wurde „Die Original-Musik der EUROPA-Jugend-Serie“ veröffentlicht. Darauf enthalten war unter anderem das Stück 'Fragen, Fragen', bei dem die damals noch jugendlichen Darsteller so eine Art Deutschrap einsangen.

Oliver Rohrbeck, der Justus Jonas spricht, und Andreas Fröhlich, die Stimme von Bob Andrews, waren etwa 17 Jahre alt. Mit 19 Jahren war Jens Wawrczeck, der Peter Shaw übernommen hat, der Älteste im Bunde.

Reimtechnisch war das Ganze leider laut dem Transkript von rocky-beach.com so unausgereift, dass es wahrscheinlich schon damals als peinlich abgetan wurde. Wobei kindliche Fans so vielleicht gut mitrappen konnten. Vielleicht wurde damit sogar der eine oder die andere inspiriert!

Boomer Boys machen Boom Bap = Boomerbap

So benannte sich der Berliner Rapper Eric Keil von den Funkfüxen nach dem 1. Detektiv: Justus Jonas! Sein Kollege Fumanschu bestätigte 2025 in einem Post bei Bluesky, dass sie Mitte der Neunziger mal einen Song hatten, bei dem jeder eine Rolle der drei ??? übernahm: „Justus ist ein Schlaumeier wie sein Namensvetter nur ich hab nicht so gepasst/ vlt als Skinny Norris“!

Witzigerweise bezog sich der Bandname auf eine andere Hörspielserie aus den Achtziger Jahren, nämlich 'Die Funk-Füchse'. Ein Freund dieser Kinderdetektive ist ein Junge namens Kemal. Und gesprochen wird er von … Andreas Fröhlich.

Ju und Fu, die zwischendurch mit unter anderem Kool Savas zu M.O.R., den Masters of Rap, gehörten, sind übrigens gut 30 Jahre später immer noch oder wieder aktiv. Das Album 'DadFlex' von Justus & Dr. Fumanschu kommt am 29.08.2025 auf 'Normale Musik' raus. Sogar als limitierte Kassette, die aber jetzt schon vergriffen ist!

Aber Achtung, elterliche Vorsicht geboten. Auf 'DadFlex' sind explizite Texte enthalten! Während Titel wie 'Boomerbap' wenig verraten, ist '1 Spliff morgens' relativ unmissverständlich.

Auch das (in Auszügen?) präsentierte Hörbuch 'Raum in einen Raum', das Eric Keil 2017 bei 'Korbinian' unter richtigen Namen veröffentlicht hat, ist übrigens nichts für Kinderohren.

Fettes Brot auf der Gästeliste der drei ???

Doch nun zurück zu Fettes Brot! Im Hörspiel 'Stimmen aus dem Nichts', dem 76. Fall der drei Fragezeichen, durften sie sich 1997 als Mitarbeiter im Sekretariat vom Notar Jack Cliffwater (damals gesprochen von Thomas Schüler, bei 'Die Spur der Toten' übernimmt Oliver Kalkofe die Rolle) mit dem Anrufbeantworter-Text verewigen.

Im Gegenzug wurde für ihr Album 'lässt grüssen' von den berühmten Detektiven 1998 ein Intro namens 'Die drei ??? und die ernste Sache der Welt' und das Outro 'Die drei ??? müssen lachen' aufgenommen. Grund dafür war vielleicht, dass im Track davor Heinz Strunk mitwirkte.

Im selben Jahr hatte er mit Jacques Palminger und Rocko Schamoni als Studio Braun diverse Telefonstreiche gesammelt auf 'Gespräche' rausgehauen und schon damit für Lacher gesorgt. Aber ich glaube, dass ich schon wieder abschweife.

Bei Wikipedia habe ich noch gelesen, dass Fettes Brot bei 'Im Bann des Voodoo' erneut mit Gastsprecherrollen beteiligt waren und das etwa einminütige Lied 'Mehr Schein als Sein' beisteuerten.

ECHT jetzt? Deine Freunde im Hörspiel

In Folge 108 waren dann 2002 Kim Frank (als Jeffrey) und seine Band ECHT zu hören, die beim Besuch eines Clubs erleben, wie scheinbar 'Der Mann ohne Kopf' sein Publikum im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert.

Quasi laut Regie-Anweisung, wie sie auch Manuela Dahm (Jahrgang 1956! Spricht Nanni in 'Hanni & Nanni') als Mitschülerin (!!) Mandy Robin erhalten hat, mischen sich ECHT „... unauffällig unter die Gäste und bringen dem DJ prophetenhafte Huldigungen entgegen.“

 Bassist Andreas Puffpaff steuerte zudem den Song 'The beat is for you' bei, der schon ziemlich funky daherkommt. Schlagzeuger Flo Sump ist übrigens inzwischen Rapper bei Deine Freunde, die 2024 selbst die Hörspiel-Serie 'Tür zu, es zieht' (mehr dazu hier) gestartet haben.

Golden Girls just wanna have fun

Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der damals um die 60 Jahre alten Amanda Lear in ihrer Rolle als Monique Carrera, die für den DJ das Stück 'Devil-Dancer' singt. Jahre später nahm sie noch das Album 'Boomlover' auf. Boom Boom Pow!

Als „Disco-Oma“ spielte zudem Marianne Kehlau (Jahrgang 1925!) mit. In anderen Folgen war sie als Mrs. Shaw, also Peters Mutter, zu hören. In 'Stimmen aus dem Nichts' gab nebenbei bemerkt die 1944 geborene Judy Winter ihren Einstand als Dr. Clarissa Franklin. Während es mit den älteren Ladies irgendwie immer Probleme gibt, machen die Deutschrapper ganz brav mit.

Kassettenkinder mit Kinderzimmer Productions für Ghettoblaster

Soviel zu den wichtigsten Auftritten im Hörspiel. Jetzt noch mal in die andere Richtung, denn die drei Detektive lieferten zumindest einige Impulse für die Lyrics diverser anderer Deutschrapper. Hier ein paar Beispiele aus den letzten zehn Jahren:

- „Laut dem Internet ist Juse Ju ein Wack-MC aus München./ Aber das stimmt nicht (nee!), ich bin gar nicht aus München./ Ich bin aus Rocky Beach und zerstöre Schmock-MCs – Drei Fragezeichen!“ (Juse Ju, 'Rocky Beach', 2015)
- „Was für Haare? Bin ich bei den Hensons, Dicka?/ Die drei Fragezeichen, Essah, Eminem und Jigga.“ (Kool Savas, 'Normale Leute', 2017)
- „Da lach' ich mich kaputt, lernt ihr das denn nie?/ Ich bin Justus Jonas, der erste Detektiv.“ (Pimf, 'Radio Exclusive' bei der Sendung 'Fademaster One' auf Junger Kulturkanal Karlsruhe, 2018)
Wenn die drei Haros von eben mal wieder Phrasen dreschen,/ werden diese Lügen selbst Pinnochio die Nase brechen.“ (Kinderzimmer Productions & Fettes Brot, 'Es kommt in Wellen', 2020) 
- „Ich switche Jahreszeiten, mache Trips zu private Islands./ Einziges Release auf Deutsch, das juckt, sind 'Die drei Fragezeichen'.“ (Ali As, 'Home alone' als Instagram-Post, 2022)
- „Über Grenze durch die Alpen, hör’ 'Drei Fragezeichen'./ Und die Landschaft ändert sich, als wär’n es and’re Jahreszeiten.“ (Pashamin, 'Mittelmeer', 2024)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

GRËUL – Hörspiel mit 1. Staffel als Free Stream (mit u.a. Bjarne Mädel, Axel Prahl und Matthias Koeberlin)

Im fiktiven Zirnertal verschwindet eines Tages die Tochter des Schmieds Ulrik (gesprochen von Matthias Koeberlin). Hat das GRËUL sie geholt, das vielleicht doch nicht nur ein Monster aus einem Schauermärchen ist – oder steckt was ganz anderes dahinter? Mit über drei Dutzend Sprecher*innen ist das Ensemble bei diesem Hörspiel von Stuart Kummer und Edgar Linscheid so groß aufgestellt, dass da natürlich so einige Leute Geheimnisse im heidnischen Dorf und im nahen Kloster haben. Dabei sind viele Rollen dieser im Mittelalter angesiedelten Fantasy-Serie prominent besetzt. Die Abtei wird von Aegidius geleitet, der von Rainer Bock gesprochen wird. Im Dorf hat dagegen Axel Prahl als Lambrecht das Sagen. Bruder Severin Dornberger wird gesprochen von Anton von Lucke. Mit ihm kommt ein aufklärerischer Geist ins Zirnertal. Unter anderem hat er ein Vergrößerungsglas dabei und erwähnt dessen „Entdecker“ Roger Bacon. Vorsicht Mädel, im Hörspiel warten Gräueltaten auf dich! Bjarne Mädel spielt den Z...

Titania Medien – 6. Gruselhörspiel mit den Hargreaves für 2021 angekündigt

Im Booklet zu Folge 162, 'Das gemiedene Haus' (Kritik in neuem Fenster öffnen) , erstreckte sich die Vorschau nur bis zur 167. Doch nun hat 'Titania Medien' angekündigt, was uns danach erwartet: Die 168 wird 'Das tote Brügge' sein, die 170 'Eine wahre Vampir-Geschichte'. Und bei 169 gibt es ein Wiedersehen mit dem übersinnlichen Ermittler-Duo Alwyne und Colin Hargreaves!     'Ein Heim für Oscar' ist dann bereits der sechste Fall, den das Paar in der Hörspielreihe 'Gruselkabinett' von 'Titania Medien' lösen muss. Das erste Mal traten die zwei in der Geschichte 'Heimgesucht' auf. Diese beruht auf der Vorlage 'The Haunted Woman' des Autors Georg Allen Upward, der 1926 in Dublin Selbstmord begangen hat. Angeblich, weil der 63-jährige nicht darüber hinweg kam, dass Georg Bernard Shaw im Gegensatz zu ihm einen Nobelpreis für Literatur gewonnen hatte. Ihren ersten Auftritt hatten der Spuk-Experte und seine Sekretärin all...

Oliver Dörings 'Foster' – 17: Endzeit (Hörspiel mit u.a. Thomas Nero Wolff und Maximiliane Häcke)

'Endzeit'! Das war's dann wohl. Oliver Dörings Hörspiellabel 'IMAGA' hat für den 7. August 2020 den 17. und zugleich letzten Teil der Horrorserie 'Foster' mit folgenden Worten angekündigt: „Die Apokalypse steuert auf ihren Höhepunkt zu! Erleben Sie diesen spektakulären Abschluss der Foster-Saga, in dem der Kampf zwischen Gut und Böse in einer gigantischen Schlacht entschieden wird.“ Bisher wird natürlich an keiner Stelle verraten, wer den letzten Tag der Menschheit (wie er schon im Titel der Episode davor angekündigt wurde) er- und überlebt. Wenn das überhaupt möglich ist. Falls ich das richtig sehe, gab es tatsächlich dieses Jahr noch keinen einzigen Post auf der offiziellen Facebook-Seite von 'Imaga' (öffnet in neuem Fenster). Mein Name ist … Thomas Nero Wolff! Foster dürfte als titelgebender (Anti-)Held natürlich dabei sein. Wobei er ja damals vor über vier Jahren in der Pilotfolge 'Prolog: Die Seele eines Dämons' witzigerweise auch...