Ich muss zugegeben, dass ich erst durch die Posts von Toni Bernhart und Frank Rawel bei der Social-Media-Plattform Bluesky auf den 23. (!) Leipziger Hörspielsommer aufmerksam geworden bin. Und falls ihr auch noch Infos dazu braucht, was da bei freiem Eintritt vom 9. bis 13. Juli 2025 geboten wird, kommen hier ein paar Tipps für das eine oder andere Hörspiel!
Am ersten Tag läuft unter anderem 'Bananen-Heinz' von Ror Wolf aus dem Jahr 1983. Am 10.07.2025 gibt es dann zum Beispiel 'Die kleine Hummel Bommel' von Britta Sabbag und Maite Kelly zu hören.
Beim Abendprogramm unter dem Motto „Female* Voices Un|heard“ kommt dann Mascha Kaléko quasi zu Wort. Im Hinblick auf ihren 50. Todestag im Jahr 2025 hat Ulrike Haage das Hörspiel 'Nichts ist, sagt der Weise' auf der Grundlage von Kalékos Leben und Werk geschaffen.
Soundtracks zum Hörspiel und andersrum
Freitagabend wird die „Lust for life“ in den Mittelpunkt gestellt. Passend dazu natürlich mit einem Feature über Iggy Pop, der den Titel prägte. Danach geht es ums „Spannungsfeld von Feeling B und Rammstein“ und anschließend wird Kai-Uwe Kohlschmidt, (Hörspiel-)Komponist und Sänger der Band Sandow, interviewt.
Im Anschluss daran beleuchtet sein Hörspiel 'Im Feuer' den Aufstieg und Fall einer Rockband in der DDR mit Alexander Scheer („Gundermann“), Ronald Zehrfeld („Babylon Berlin“), Tilo Schmitz (u.a. Nebenrolle im Hörspiel „John Sinclair – Der Anfang“: Link öffnet in neuem Fenster!) und Lars Rudolph (u.a. Hauptfigur in den Hörspielen „Das tapfere Schneiderlein“ und „Angstmän“).
Deine Freunde spielen Deine Freunde (in jung!)
Am Samstag, den 12. Juli, eröffnet die zweite Folge der Hörspiel-Reihe 'Tür zu, es zieht' den vorletzten Festivaltag. Die HipHop-Truppe Deine Freunde von Flo Sump, dem ehemaligen Schlagzeuger von der Pop-Band ECHT, entführt darin die etwas jüngeren Fans ins 'Kinderlalaland'.
Den ersten Teil namens 'Hausenheimer Hood News' gehört zu haben, ist schon hilfreich. Aber es geht auch bei Bedarf wahrscheinlich so. Trotzdem hier mal eine Zusammenfassung: Flo (gesprochen von Flo Sump) wird von Immobilienhai Dr. Dämmerich (gesprochen von Maik Lohse) gefeuert.
Da Flo in der Kita auch gewohnt hat, sucht er jetzt einen neuen Unterschlupf. Luise (gesprochen von Susi Banzhaf), die Oma von seinem Freund Pauli (gesprochen von Marcus Pauli), schlägt daraufhin vor, einfach die leerstehende Schule zu besetzen. Leider ist auf diese Räumlichkeiten auch Dämmerich scharf.
Und außerdem „wohnt“ dort schon Ella (gesprochen von Johanna Haas). Das Geistermädchen erklärt Flo, Pauli und ihrem Freund Lukas (gesprochen von Lukas Nimscheck), dass eine Tür in der Schule in andere Welten führt.
Ausgerechnet die drei Bandmitglieder von Deine Freunde seien die Auserwählten, die bei Problemen ihnen helfen müssten. So weit, so gut. Aber Dämmerich hat am Ende der Folge 1 den Zuschlag bekommen. Nun heißt es handeln ...
Von Kinder Lala zu Hörspiel Dada im Radio Gaga
Ab 12:30 Uhr startet schließlich der 23. Internationale Hörspielwettbewerb – live übertragen von Mephisto 97.6! Mit dabei dann auch die beiden Herren, durch die ich wie gesagt überhaupt erst den Hörspielsommer entdeckt habe.
Hier kann übrigens 'Der Process: Neue Optionen' schon im Youtube-Kanal 'Leises Lärmen' von Frank Rawel angehört werden. Inspiriert wurde das Hörspiel von Franz Kafka. Zu 'Ich spiele Seilbahn' von Toni Bernhart habe ich nur einen „Erklär“-Beitrag von RAI Südtirol gefunden.
Klassiker und mehr im Hörspiel
Sonntag wird’s zum Abschluss fast schon klassisch. Es stehen zuerst 'Peterchens Mondfahrt' und '20.000 Meilen unter dem Meer' nach Jules Verne an. Dann folgt eine exklusive Vorpremiere einer neuen Folge von 'Who & What'. Das Label 'Audioquants' lässt dabei Eliza Houdini und Millie Watson als „Ladytectives“ in London ermitteln.
Bei diesem vielfältigen Programm, das über die Erwähnungen hier noch Einiges mehr zu bieten hat, kann ich mich nur den Worten der Veranstalter*innen anschließen: „Seid gespannt, wir sind es auch.“
Hier alle Infos: https://hoerspielsommer.de/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen