Ich muss zugeben, dass ich ewig nicht den Podcast 'Gemischtes Hack' gehört habe. Auch den Podcast 'Die neuen Zwanziger' höre ich nur sehr unregelmäßig. Der Titel eines DNZ-Clips hat aber meine Aufmerksamkeit erregt: Warum schickt uns Felix Lobrecht in den Krieg? Spannende Frage! Und da sein Podcast-Partner Tommi Schmitt mit der Antwort bis nach der Hack-Sommerpause warten wollte, habe ich mich da sehr drauf gefreut.
„Kommen wir zu zwei intellektuellen Schwergewichten“, leitet Wolfgang M. Schnitt (im Video-Thumbnail ganz rechts) den Ausschnitt aus einer Folge von 'Die neuen Zwanziger' ein. Ursprünglich wurde die ganze Aufnahme mit weiteren Gesprächsthemen am 29. Juni 2025 veröffentlicht.In dem DNZ-Clip soll aber wie geschrieben eben auf Felix Lobrecht (2. v. l.) fokussiert werden. Wolfgang erklärt erst einmal, worum es in der letzten Folge vor der Sommerpause mit der Nr. 307 bei 'Gemischtes Hack' unter anderem ging: „Plötzlich so ganz unvermittelt – sie reden erst über irgendwas anderes – geht es um die Frage nach der Wehrpflicht und würdest du für dein Land kämpfen wollen?“
„Um was zu verteidigen?“, lacht Wolfgangs Podcast-Partner Stefan Schulz (links im Bild). Und zugegebenermaßen ist wie gesagt im abgespielten Zitat Tommi (3. v. l.) von der Frage auch erst einmal total verunsichert. Entsprechend korrigiert Felix sich, dass er auch nicht kämpfen wollen würde. Aber müssten sie es ihren eigenen Wertvorstellungen nach nicht machen?
I ain’t a killer but...
Tommi windet sich verständlicherweise, aber Felix will’s wissen. Deswegen hackt er noch mal nach, wie es sein müsste. Interessanterweise hat er Zivildienst geleistet, kommt aber jetzt anders zu seinem Ergebnis.
Er hat da so einen Typen in einer Talkshow gesehen, der ein Buch namens 'Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde' (linker Bildrand) geschrieben hat.
Im wesentlichen geht es darum, warum er unabhängig von den herrschenden Lebensbedingungen auch für keinen anderen Staat sein Leben derart gefährden würde.
„Ich weiß gar nicht, wie der Typ hieß. Der ging mir auch ein bisschen auf den Sack“, fängt Felix an zu erklären, was dessen Statements in der Sendung in ihm ausgelöst haben. „Als ich dem beim Quatschen zugehört habe, dachte ich: Ja, gut, aber so funktioniert das ja auch nicht!“
Wohl stand für alle hier Wehrpflicht zur Debatte!
Dabei hat sich Felix dann überlegt, wenn das so nicht geht, müsste er das doch genau andersrum machen. Wolfgang weiß es natürlich besser. Der junge Autor ist sein Podcast-Kollege Ole Nymoen, mit dem er den Podcast 'Wohlstand für alle' aufnimmt.
Wolfgang betont, dass es ihm nicht darum geht, Ole zu verteidigen. Aber 'Gemischtes Hack' ist einer – wenn nicht sogar – der erfolgreichste(n) Podcast(s) Deutschlands, den er halbwegs zurecht als Labber-Comedy-Podcast bezeichnet. Jedenfalls hätte er sich da gewünscht, dass trotzdem ernsthafte Argumente – gerne auch gegen Ole – ausgetauscht würden.
Immerhin nimmt Tommi das Thema scheinbar so ernst, dass er um Bedenkzeit bittet: „Ich will hier – dafür ist auch die Reichweite zu groß – keine Sche*ße erzählen. [...]. Dann können wir ja in der ersten Folge nach der Sommerpause drüber reden.“
Wolfgang ist sich aber sicher, dass die ehrliche Antwort auf der Hand liegt: „Also das wäre das erste Mal, dass Multimillionäre aus der S-Klasse aussteigen und sagen: Ich gehe jetzt mal in den Kampf über.“
Ist damit schon alles gesagt im Podcast?
Entsprechend möchte Stefan das Gehörte kontrastieren mit einem Ausschnitt aus dem Podcast 'Alles gesagt?' von 'DIE ZEIT', in dem Thomas Ostermeier zu Gast war. Spontan fällt dem Theater-Intendanten der Berliner Schaubühne zwar auch Oles Name nicht ein.
Aber er kennt sein Buch und hat sich Gedanken dazu gemacht: „Es ist ganz schwer für Menschen – wie den Autoren dieses Buchs, aber auch für mich – zu sagen, ich identifiziere mich mit diesem Staat oder ich bin bereit für diesen Staat in einen Krieg zu gehen, um mein Leben zu verlieren.“
Er stimmt sogar in der Überlegung zu, dass er lieber in Unfreiheit leben würde, als tot zu sein. Dabei wird noch mal nachgefragt, was er bei einem Angriff tun würde. Die klare Antwort: „Würde ich mich so schnell wie möglich versuchen zu verp*ssen.“
Krieg der Podcasts
Bleibt die spannende Frage, zu welchem Ergebnis Tommi in 'Gemischtes Hack' (Link zu podcast.de öffnet in neuem Fenster) gekommen ist. Am 2. September 2025 haben Felix und er die Sommer-Pause mit der Folge 'I-Pünktelchen' beendet.
Aber soweit ich das beim schnellen Durchhören erkennen konnte, ist das Thema Wehrpflicht keines mehr. Auch jetzt in Folge 309 wurde der Faden nicht wieder aufgenommen. Felix scheint die Antwort auch nicht mehr zu interessieren.
Dabei stellt sich die Frage, wie sich Betroffene zur Wehrpflicht positionieren könnten, dringender denn je. Meine Meinung ist da eindeutig: Make ’cast, not war!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen