Kennt ihr die drei (!) Jungs von 'Point Whitmark' – dem Sender, der so heißt, wie die Stadt? Volker Sassenberg hat sie sich vielleicht als Konkurrenz für ein paar andere Hobby-Detektive ausgedacht. Aber egal! Ich stelle hier mal das Hörspiel 'Der Duft der Finsternis' vor. Darin erhalten sie Hilfe von einem Hörer, der von Mr. Reedoo (damals 2008 noch bei Culcha Candela) gesprochen wurde. Klingt das nicht vielversprechend?
Als durchaus interessante Kulisse dient hier der verschneite 'Nachtpark', aus dem Tiere und eine junge Praktikantin entführt wurden. Das die nachtaktiven Tiere immer erst nmach 17 Uhr besucht werden können, klingt doch originell.Getarnt als Aushilfskräfte versuchen Jay (gesprochen von Sven Plate), Tom (gesprochen von Kim Hasper) und Derek (gesprochen von Gerrit Schmidt-Foss) dort herauszufinden, warum Christy (gesprochen von Josephine Schmidt) verschwunden ist.
Während der Pfleger Clayton (gesprochen von Uli Krohm) zwar mürrisch, aber durchaus hilfsbereit ist, scheint der Zoodirektor Mr. Steward (gesprochen von Engelbert von Nordhausen, der bekannt als Standardstimme für Samuel L. Jackson ist und in Folge 22 als Mr. Frost zu hören war) etwas verbergen zu haben.
Cool Apollonia heizt ein
Die dank eines frühen Wintereinbruchs eben verschneite Kulisse dieses Abenteuers ist wie gesagt ganz cool“, doch so recht will anfangs keine Spannung aufkommen. Aber je weiter die Ermittlungen das Trio auf die Spur des Tierdiebs führen, desto spannender wird es.
Während Derek nämlich völlig allein in der düsteren Anlage weitere Hinweise auf den Entführer sucht, machen sich seine zwei Kollegen zum Wohnheim von Christy auf. Dort treffen sie zuerst auf den wortkargen Mr. Bishop (gesprochen von Werner Ziebig, der Dr. Hayes aus Folge 22).
Redseliger ist dagegen die uralte Apollonia (gesprochen von Regina Lemnitz, die Baronin aus Folge 22 und zum Beispiel die Synchronstimme von Kathy Bates). Ihre geheimnisvollen Andeutungen über die Farm am Fuße des weißen Hügels helfen allerdings nicht so recht weiter. Oder doch?
Radio killt den Reggae-Star
Regisseur Volker Sassenberg hat zudem wie einleitend geschrieben wieder einmal auf ein Gimmick gersetzt, das auch bei seiner Mysterieserie 'Gabriel Burns' meistens ganz gut funktioniert hat: ein Musiker in einer Gastrolle.
Hier ist es diesmal Mr. Reedoo von der Berliner Deutschrap-und-Reggae-Truppe Culcha Candela, der als Radio-Fan Dave seinen Idolen bei der Suche helfen will. Leider bleibt er in der Rolle ziemlich blass.
Vielleicht bekommt er ja irgendwann noch mal eine Chance, seine „schauspielerischen“ Fähigkeiten besser unter Beweis zu stellen. Bisher habe ich aber auch gut 17 Jahre später keine weiteren Versuche gefunden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen