Im November 2024 startete die neue Hörspiel-Serie 'Random' – „produziert von Audio Quants, vertrieben durch den Blitz Verlag, powered by Maritim“. Der letzte Teil dieses Satzes heißt wohl konkret, dass Sebastian Pobot als Executive Producer beteiligt ist … und er nun im Mai in seinem Youtube-Kanal von Maritim den so genannten Director’s Cut der ersten Folge als kleinen Appetizer veröffentlicht hat. Ein cleverer Schachzug, denn das Hörspiel macht definitiv Lust auf mehr!
Seit 418 Tagen sitzt Nova Bassmann (gesprochen von Anne Düe) im Gefängnis. Bei einem mit ihrem Freund Rediet „Red“ Echuwona (gesprochen von Sebastian Fischer) geplanten Anschlag wurde sie verhaftet, bevor ihr Plan umgesetzt werden konnte: „Wenn ihnen die digitale Infrastruktur um die Ohren fliegt, werden sie das hirnrissige KI-Gesetz kippen.“
Künstliche Intelligenz (KI) ist in einer nicht allzu fernen Zeit – sagen wir mal wie bei 'Max Headroom' etwa „20 Minuten in der Zukunft“ – auf dem Vormarsch. Dabei ist Nova keine Fortschrittsverweigerin, aber auch nicht naiv: „Ich bin für den verantwortungsbewussten Einsatz. KIs intelligent nutzen.“
Mögen die (Hör-)Spiele beginnen!
Der Geschäftsmann Corteon Fringe (gesprochen von Moritz Brendel) sah das ganz anders, wie der Moderator (gesprochen von Christian Intorp) bei einer früheren Talkshow mit den beiden so zusammengefasst hat: „Er ist überzeugt, dass die Menschheit sich nur dann weiterentwickelt, wenn wir die KIs von der Leine lassen.“
Interessant dabei ist, dass in der Talkshow über die damals 16-jährige Nova erzählt wird, dass sie seit ihrem vierten Lebensjahr von einer KI erzogen wurde. Deswegen nennt der inzwischen verstorbene Corteon sie auch scheinbar scherzhaft „Maschinenmädchen“. Komischerweise meldet sich in der Haft überraschend ein „Helfer“ bei ihr… mit Corteons Stimme.
Er bietet ihr an, sie aus der Zelle zu lassen, wenn sie ein Rätsel für ihn löst. Ein mit 99 Personen gefüllter Raum ist nur auf 33 ausgelegt. Zwei Drittel müssen ...weg! Es gab schon mal so einen Vorschlag, Teile der Menschheit zu opfern, um den Rest zu retten – Das Fringe-Paradox.
„Ich verlasse mich auf Mathematik. Das Muster heißt schlicht und einfach: random!“, schlägt Nova vor, nach einem Zufallsprinzip vorzugehen. Doch nun gilt es erst recht, aus dem Gefängnis zu kommen und diese wahnsinnige Strategie nicht Wirklichkeit werden zu lassen ...
Direkteinstieg ins digitale Dutzend
Dies ist der Auftakt zu einer aufregenden Odyssee, bei der Nova sich durch eine Welt kämpft, in der die KI herrscht. Wer mit dem Director’s Cut (Youtube-Video öffnet in neuem Fenster) einsteigt, hat dabei etwas das Problem, dass dieser noch etwa die halbe zweite Folge präsentiert. Ansonsten wurden aber scheinbar nur ein paar Szenen umgestellt.
Was ich bis jetzt darüber hinaus gehört habe, ist gut gemacht. Wer allerdings Stories wie 'Matrix', 'Terminator' oder 'Minority Report' kennt, wird jetzt nicht gerade überrascht. Auch wenn KI jetzt in aller Munde ist, wurden die dystopischen Gefahren längst ausgemalt.
Jenseits des Pop-Kosmos auch natürlich wissenschaftlich von zum Beispiel Max Tegmark vom MIT (Massachussetts Institute of Technology) in seinem 2017 veröffentlichten Sachbuch 'Leben 3.0 - Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz'. Darin beschreibt er unter anderem Szenarien wie „Egalitäres Utopia“ (quasi Koexistenz), „versklavter Gott“ (KI ausgenutzt) und „Eroberer“ (KI übernimmt).
Wie dem aber auch sei, die Sci-Fi-Serie geht da im Hörspiel ihren eigenen Weg. Und mit ihrer schlagfertigen Hauptfigur regt sie vielleicht zum Nachdenken an. Vor allem aber macht sie auf jeden Fall Laune.
Hier ist noch die Übersicht zu den (ersten) zwölf Folgen:
#01 AI is watching you (11. Oktober 2024, ca. 69 Minuten)
#02 Maschinen töten laut (11. Oktober 2024, ca. 61 Minuten)
#03 Befreier der Maschinen (25. Oktober 2024, ca. 66 Minuten)
#04 Fake New World (8. November 2024, ca. 68 Minuten)
#05 Gnadenlose Gegnerin (22. November 2024, ca. 62Minuten)
#06 Hallo Maschinenmädchen (10. Dezember 2024, ca. 66 Minuten)
#07 Tödliche Blackbox (17. Januar 2025, ca. 61 Minuten)
#08 Datensammeln für den Herrn (7. Februar 2025, ca. 69 Minuten)
#09 Quanten-Apokalypse (7. März 2025, ca. 63 Minuten)
#10 Abschied für immer (4. April 2025, ca. 65 Minuten)
#11 Doppeltes Spiel (2. Mai 2025, ca. 67 Minuten)
#12 Die neue Gefahr (30. Mai 2025, ca. 79 Minuten)
Wer übrigens doch noch ein bisschen mehr will, bekommt wohl bei BookBeat exklusive Bonusszenen zu hören!
Offizielle Webseite: https://www.audioquants.de/project/random-ai-is-watching-you/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen