„Es war einmal...“ lautet scheinbar die allgegenwärtige Einleitung bei Märchen. Das 2012 von Wolfgang Müller produzierte Hörbuch mit mehr oder weniger bekannten Geschichten der Gebrüder Grimm zeigt jedoch, dass das gar nicht stimmt. Macht aber nichts! Wer ob dieser Erkenntnis etwas enttäuscht ist, erfreut sich stattdessen aber vielleicht an der Idee, die ‘Es war einmal und wenn sie nicht’ zu Grunde liegt. Siebzehn deutsche Singer-Songwriter*innen lesen darauf Märchen der Brüder Grimm in der Original-Version. Eröffnen darf das Ganze von Tom Liwa mit ‘Dornröschen’. Weder beginnt er beziehungsweise es mit „Es war einmal“ , noch endet es mit der anderen doch so scheinbar immer wiederkehrenden Formel „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“ Hörbuch hat gefallen? Fortsetzung ist gefolgt! Wie dem auch sei, gefiel den zwei Herren die Zusammenarbeit so gut, dass sie direkt danach noch das Hörbuch ‘Krokodilslange Geschichten’ nach Gina Ruck-Pauqèts Vorla...
Artikel zu deutschsprachigen Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts, Rezensionen, Kritiken, Interviews, Hintergrundberichte, Informationen, legale Downloads etc.